
Pasadena/ USA - Erneut sorgen Aufnahmen des NASA-Marsrovers Opportunity besonders in Internetforen und auf einschlägigen Seiten für heiße Diskussionen - sieht es doch fast so aus, als liege vor dem Marsroboter eine versteinerte Holzplanke im Marssand.
Die Fotoserie aus insgesamt 27 Aufnahmen wurde am 115. Tag (Sol 115) der Mission auf dem Mars in der Region Meridiani Planum gemacht. Tatsächlich sticht auf den ersten Blick ein Objekt aus der Umgebung deutlich in Form und Farbe hervor. Mehr noch: In der Vergrößerung fühlen sich viele Betrachter an eine Holzplanke, wie sie etwa für Eisenbahnschienen verwendet werden, erinnert.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de

Obwohl die Bilder seit 2004 auf den Seiten der NASA öffentlich zugänglich sind, wurde das auffallende Detail bislang weder von NASA-Forschern, noch von unabhängigen Wissenschaftlern als merkwürdig erachtet und entsprechend kommentiert. Erst seit sich einschlägige Online-Foren und Seiten mit verschwörungstheoretischen Inhalten der Sache angenommen haben, wird darüber spekuliert, ob es sich um ein Stück Holz handelt. Auf einer Seite wird sogar die Tatsache, dass die Fotos schon längst veröffentlicht wurden, verschwiegen und behauptet, dass diese erst auf Umwegen bekannt geworden wären und das die Beweislast derart brisant sei, dass hierfür auch Menschen sterben könnten.
HIER finden Sie die Original NASA-Fotos der Opportunity-Bilderserie vom Sol 155
Wer jedoch genau hinsieht, der erkennt, dass auch andere steinige Objekte auf den Bildern der Fotoserie (etwa direkt rechts daneben und im Hintergrund; s. Abb.), ähnliche Formen, die gleiche, sich von der Umgebung abzeichnende Färbung und Struktur aufzeigen und in der Gesamtansicht gemeinsam mit der angeblichen "Planke" viel normaler wirken als die Planke alleine.
Ob es nun, da die Bilder erneut und selbst in internationalen Zeitungen diskutiert werden, ein offizielles Statement der NASA zu den Bildern geben wird, ist bislang noch nicht bekannt.
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

26. November 2008

11. November 2008

28. Januar 2008
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / nasa.gov