
Tucson/ USA - Weltweit hat eine vermeintliche Struktur auf einer Aufnahme des interaktiven Online-Atlas "Google-Mars" für Medieninteresse und heftige Diskussionen gesorgt (...wir berichteten). Während ihr "Entdecker" davon überzeugt ist, eine künstliche Struktur auf der Oberfläche des Roten Planeten auf den Aufnahmen gefunden zu haben, glauben Wissenschaftler das mysteriöse Bild indes erklären zu können.
Alfred McEwen in Planetengeologe am "Lunar and Planetary Lab" (LPL) an der "University of Arizona", zugleich Direktor des "Planetary Imaging Research Laboratory" und Chefwissenschaftler des "High Resolution Imaging Science Experiment" (HiRISE) an Bord des NASA-Marsorbiters "Mars Reconnaissance Orbiter" (MRO). Auf Anfrage von MSNBC erläuterte er, dass - auch wenn die genaue Quelle der entsprechenden Aufnahme der Marskoordinaten 71°49'19.73"N 29° 33'06.53"W aus dem Online-Atlas nicht hervorgeht - aller Wahrscheinlichkeit nach auch von einem Orbiter stammt.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
McEwen ist davon überzeugt, dass es sich bei der vermeintlichen Mars-Station auf "Google-Mars" exakt um ein solches Produkt handelt, wie sie sich mit großer Sicherheit auf den Originaldaten nur als heller Streifen abzeichnen wird. Da der Google-Marsglobus zahlreiche Quellen für seinen digitalen Marsglobus nutzt, sei es nur sehr schwer, die Originalquelle der Aufnahme ausfindig zu machen.
Bei der Suche nach der Originalquelle erfolgreicher, war derweil der Astronom Florian Freistetter, der diese in seinem Blog "Astrodicticum simplex" (scienceblogs.de/astrodicticum-simplex) präsentiert: "Die entsprechende Stelle wurde von der hochauflösenden HRSC-Kamera der Mars-Express-Sonde aufgenommen. Das Bild trägt die ID 'H5620_0000_ND3' und kann hier betrachtet werden. Damit ihr nicht auch so lange rumsuchen müsst wie ich, habe ich hier mit dem Mauspfeil die Region markiert, in der sich die 'Station' befindet." Tatsächlich ist hier der bereist von McEwen beschriebene "helle Strich" zu erkennen.


Seine Videos, in welchen David Martines die "Struktur" auf Youtube präsentiert hatte, wurden mittlerweile von ihm selbst wieder von der Online-Videoplattform entfernt. Ein Grund hierfür ist bislang (Redaktionsschluss dieser Meldung) noch nicht bekannt.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Entdeckung auf Google-Mars: Gewaltige Station auf dem Roten Planeten?
5. Juni 2011
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / msnbc.msn.com