https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Samstag, 4. Februar 2012

Bosnische Pyramiden? - Gericht gestattet weitere Ausgrabungen 2012

Blick auf Visoko und den Hausberg Visocica (1973), in dem der Selfmade-Archäologe Semir Osamanagic eine gewaltige Pyramide zu erkennen glaubt. | Copyright: LGPL license

Visoko/ Bosnien-Herzegowina - Die Stiftung "Archäologiepark Bosnische Sonnenpyramide" (Archaeological Park: Bosnian Pyramid of the Sun) hat vor Gericht einen für weitere Ausgrabungen wichtigen Sieg errungen und darf 2012 weiterhin nach des Resten einer angeblichen verschollenen pyramidenbauenden Zivilisation am Visocica, dem Hausberg Visokos, graben. Den Hügel und kleinere Nachbarhügel selbst hält der Selfmade-Archäologe Semir Osmanagic seit 2005 für nach außen verwitterte Pyramiden und stößt mit dieser Theorie und seinen Grabungen seit Jahren bei einer Vielzahl von Archäologen international auf heftige Kritik.

Nach ersten Grabungen bemühte sich Osmanagics Organisation 2007 um die Realisierung eines interdisziplinären und wissenschaftliches Grabungsprojekts, bekam damals jedoch die Lizenz für diese Arbeit entzogen, nachdem Wissenschaftler die Zerstörung bekannter Kulturgüter in der Region befürchtet hatten und keine Belege für Osmanagics Theorien finden könnten (...wir berichteten).

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Nachdem die Stiftung den Schutz des vorhandenen kulturellen Erbes der Örtlichkeit durch die Erfüllung von Auflagen und dem Nachweis der Beteiligung von mehr als 47 internationalen Wissenschaftlern und Experten zusichern konnte, "gab ein Gericht in Sarajevo dem Grabungsantrag für 2012 nun grünes Licht", berichtet die Organisation auf ihrer Internetseite "bosnianpyramid.com".

Hier sucht Osmanagic derzeit auch noch freiwillige Helfer für die Grabungen, die Anfang Juni 2012 beginnen sollen und sind bis Mitte September geplant sind.


Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten


Die Kontroversen um Osmanagics Theorien dürften damit jedoch bei Weitem nicht beigelegt sein. Zahlreiche Archäologen werfen ihm ein unwissenschaftliches Vorgehen vor und erklären, dass die von ihm freigelegten Strukturen möglicherweise der neolithischen Butmir-Kultur zugeschrieben werden könnten, aus byzantinischer Zeit und dem Mittelalter stammen. Diese Strukturen seien durch das "laienhafte Vorgehen" gefährdet.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA

Riesige Pyramide in Indonesien entdeckt?
17. Dezember 2011
Eine Frage der Perspektive: Fotos zeigen Phantom-Pyramide auf Teneriffa
13. Juli 2011
Erneute Roboter-Erkundung der geheimen Kammer in der Cheopspyramide liefert erste Bilder
27. Mai 2011
Satellit entdeckt 17 verborgene Pyramiden, tausende Gräber und Siedlungen
25. Mai 2011
Forscher will Chinas Weiße Pyramide identifiziert haben
27. April 2009
Rätsel um Pyramidenbau gelöst?

24. November 2008
Kontroverse um bosnische Pyramiden

20. Oktober 2008
Grabungen finden mittelalterliche Artefakte - aber bislang keine Pyramiden
20. September 2008
Kontroverse um bosnische Pyramiden: Gefundenes Tonobjekt keine Pyramide
20. Oktober 2008
Bosnische Pyramiden: Archäologen finden Pyramiden-Modell in Visoko
8. Oktober 2008
Konferenz zu Bosnischen Pyramiden
28. August 2008
Ministerium streicht Fordergelder für Pyramiden-Grabungen in Visoko
15. Juni 2007

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / bosnianpyramid.com
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE