
Die räumliche Zuordnung der bislang veröffentlichten Fotos mit Bezug zur Sonaraufnahmen von 2011. (Eine vergrößerte Darstellung finden Sie HIER.) | Copyright: oceanexplorer.se
Jönköping (Schweden) – Ein weiteres Mal haben die Schatztaucher um Dennis Asberg und Peter Lindberg vom "Ocean X Team" (oceanexplorer.se) weitere Informationen und auch ein die bisherigen Fotos einander zuordnende Abbildung veröffentlicht. Zur gleichen Zeit erhebt ein Blog schwere Vorwürfe gegen Asberg und behauptet, dass dieser offenbar nicht der sei, der er vorgebe.
Die von Asberg auf der Seite der Facebook-Gruppe des "Ocean X Teams" veröffentliche Abbildung (s. Abb.) ermöglicht nun erstmals eine räumliche Zuordnung der bislang veröffentlichten Aufnahmen. Demnach handelt es sich bei der "wie aus Beton" gegossen wirkenden "Kuppel" offenbar um den oberen Teil einer kreisrund en Struktur am nordöstlichen Rand des Gesamtobjekts. Das 25 Zentimeter durchmessende Loch, das in das Objekt hineinreichen soll, befindet sich demnach am westlichen Rand des Objekts, während sich die bislang veröffentliche rechtwinkligen Struktur, die immer wieder als einer von verschiedenen "Gängen und Räumen" bezeichnet wird, eher im mittleren Teil befinden.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Während also die Informationen zum Fund erfreulicherweise zusehends konkreter werden, scheinen die Randerscheinungen in der Diskussion um das mysteriöse Objekt in der Ostsee immer kurioser zu werden. So erhebt beispielsweise der Blog "guerrillaexplorer.com" schwere Vorwürfe gegen Dennis Asberg und behauptet, dass dieser in Wirklichkeit ein Schauspieler sei. Als Beweis für diese Behauptung verweist "Guerillaexplorer" auf die schwedische Internetseite "statist.se" - dem (nach eigenen Aussagen) größten Portal für Spezialschauspieler und Statisten in Schweden. Tatsächlich hat "Dennis" hier eine Portfolioseite, auf der die abgebildeten Fotos belegen, dass es sich tatsächlich um Dennis Asberg handelt. Mit dem Hinweis auf seine niemals geheime Schauspielertätigkeit in früheren Jahren, hat Asberg diesen Vorwurf jedoch entkräftet. Tatsächlich weist denn auch die Statist.se-Seite bereits Nebenrollen in den Jahren 2004 und 2005 die Asberg übernommen hatte.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Neue Bilder vom mysteriösen Objekt in der Ostsee
27. Juni 2012
Weitere Informationen und Ankündigung neuer "unglaublicher Aufnahmen" des mysteriösen Objekts in der Ostsee
25. Juni 2012
Neue Informationen über das mysteriöse Objekt in der Ostsee
22. Juni 2012
Erste Aufnahmen der mysteriösen Kreisstruktur am Grunde der Ostsee veröffentlicht
15. Juni 2012
Ocean-X-Team veröffentlicht offizielle Pressemitteilung zum mysteriösen Objekt in der Ostsee
15. Juni 2012
Mysteriöse Struktur am Grunde der Ostsee: Die Gerüchte überschlagen sich
11. Juni 2012
Taucher dringen erstmals zur mysteriösen Kreisstruktur in der Ostsee vor
8. Juni 2012
Mysteriöse Kreisstruktur am Grund der Ostsee wird aus der Nähe erforscht
4. Juni 2012
Schatztaucher fanden zweite mysteriöse Kreisstruktur in der Ostsee
14. Februar 2012
Mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee soll genauer untersucht werden
22. Juli 2011
Schatzsucher finden mysteriöse Kreisstruktur am Grunde der Ostsee
5. Juli 2011
grenzwisseschaft-aktuell.de
Quelle: oceanexplorer.se, facebook.com/groups/178384865554985