Saarbrücken (Deutschland) - Auch im August 2012 wurde weltweit wieder neue Kornkreise gefunden. Über die neusten Funde in Feldern in England, den USA, Polen, Tschechien und Dänemark berichten wir auch heute wieder in einer kurz kommentierten Galerie.
Beginnen möchten wir jedoch auch diesen Bericht mit einem Rückblick auf einen Juli-Kornkreis, zu dem während unseres letzten Berichtes erst unscheinbare Aufnahmen vom Feldrand aus zur Verfügung standen (...wir berichteten).


Von der bereits am 24. Juli entdeckten Kornkreisformation bei Wilbur im US-Bundesstaat Washington liegen nun auch faszinierende Luftbilder vor, wie sie von einem Lenkdrachen aus gemacht wurden und besonders gut das aufwendige Lagenmuster zeigen. | Copyright: Rod Hoekstra

Die erste August-Formation 2012 wurde dann am 1. August in einem Weizenfeld unmittelbar neben dem Steinkreis von Avebury in der südenglischen Grafschaft Wiltshire entdeckt. Erneut bezieht sich das Muster geometrisch und formell auf Elemente früherer Formationen, beispielsweise von Stanton St. Bernard und Woodborough Hill (...wir berichteten). | Copyright/Quelle: Martin Sawyer, cropcircleconnector.com


Tags darauf wurde in einem Weizenfeld nahe Clench Common, das wegen seiner wassergefüllten kreisrunde Kalkgrube auch als "The Pitt" bekannt ist, eine Spiralformation entdeckt, deren Bahnbreite kaum 30 Zentimeter betrug – in einem zentralen Kreis begann und in einem gleichgroßen Endkreis mit 10 aufrechten Ährenbündeln endete. | Copyright: Peter Dunham, cropcircleconnector.com (Luftbild), Andreas Müller, kornkreise-forschung.de (Detail)

Eine auffallend "unförmige" Formation aus unterschiedlich großen Kreisen und einem Ring wurde am 4. August 2012 im südlichen Seeland entdeckt und war damit zugleich die erste Kornkreisformation de Jahres in Dänemark. Interessant schient hier jedoch die Näher und der fast schon Übergang zu einer gänzlich chaotisch niedergelegten Getreidefläche. | Copyright: Ninna Nygaard

Ähnlich ungenau scheint du aus ähnlichen Formelementen bestehend, zudem am selben Tag entdeckt – jedoch in der englischen Grafschaft Warwickshire gelegen, war eine Pickford entdeckte Kornkreisformation. Ein Luftbild hierzu steht derzeit noch aus. Durch eine Verzerrung ist jedoch ein erster Eindruck anhand eines Pseudo-Luftbildes möglich (s. kl. Kasten) | Copyright/Quelle: Psi Rourke cropcircleconnector.com
In der Tschechischen Republik wurde am 5. August hingegen gleich zwei von bislang insgesamt fünf dortigen Kornkreisen entdeckt. Zum einen handelte es sich um eine Formation aus vier durch kurze Pfade miteinander verbundene Kreise,

zum anderen um eine große Formation aus durch zahlreiche gerade Pfade miteinander verbundene Kreise und Ringe in Feldern nahe Kraj Vysocina nur wenige hundert Meter voneinander entfernt. | Copyright: Milan Vilimek Jihlavsky, kruhy-v-obili.cz


Ebenfalls am 5. August 2012 fand sich auch die nächste englische Kornkreisformation - diesmal in einem Weizenfeld nahe Longwood Warren in der Grafschaft Hampshire. Ganz in der Nähe war schon am 23. Juli eine kronenartige Formation gefunden worden (...wir berichteten). Auch der neue Kornkreis weist deutliche Bezüge zu diesem Muster auf - scheint es doch (auch wen die Anzahl der Dreiecke nicht übereinstimmt (9:7), als wäre die einstige "Krone" nun aufgeklappt. Hinzu sind einige der Dreiecke durch dünne Linien regelrecht "schraffiert" worden. | Copyright: APS.ltd.co, WCCSG.com



Die nächste große Formation in England wurde dann, ebenfalls am 5. August 2012, am Fuße des Milk Hill in Wiltshire entdeckt. Neben dem geometrisch akkuraten Muster, zeichnet diese Formation besonders die komplexen Lagenelemente aus. | Copyright: Bert Janssen, cropcirclesandmore.com
Die beiden bislang aktuellsten und neusten Kornkreise des Jahres wurden erst am vergangenen Donnerstag (9. August 2012) in einem Weizenfeld bei Cheesefoot Head in Hampshire gefunden:

Zum einen handelte es sich um ein geradezu klassisches Kornkreismuster, das formell einen Bezug zu den frühen Jahren des modernen Phänomens aufbaut und aus einem großen Kreis mit zwei konzentrischen Außenringen und zwei kleineren Satellitenkreisen besteht. | Copyright/Quelle: Jason Patterson, cropcircleconnector.com


Zum anderen um ein komplexes, geradezu dekoratives Muster eines aufwendigen sogenannten endlosen Knotens, eingeschrieben in ein stehendes Quadrat und einen niedergelegten Außenkreis. Bislang liegen zu diesen benachbarten Kornkreisen nur die Luftbilder vor und keine weiteren Informationen vor. | Copyright/Quelle: Jason Patterson, cropcircleconnector.com
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Galerie: Die letzten Kornkreise im Juli 2012 2. August 2012
Bücher zum Thema
- - -
grenzwissenschaft-aktuell.de
Quelle: kornkreise-forschung.de, cropcircleconnector.com, cropcirclesandmore.com