
Ein bislang unbekannter Pyramidenkomplex 12 Meilen von Abu Sidhu entfernt? (farbverstärkt). | Copyright/Quelle: A. Micol, googleearthanomalies.com
Kairo (Ägypten) - Im vergangenen Jahr sorgte die US-amerikanische Satellitenbild-Archäologin Angela Micol mit der Behauptung, auf Satellitenaufnahmen des Online-Atlanten "Google Earth" die Ruinen gewaltiger Pyramiden im ägyptischen Hinterland gefunden zu haben, für großes internationales Medieninteresse jedoch zugleich für nicht mindere Entrüstung in der archäologischen Fachwelt (...wir berichteten 1, 2). Nachdem einer der Fundorte nun von einem Hobby-Archäologen-Team untersucht wurde, erklären diese hier tatsächlich Hinweise auf einstige Pyramiden gefunden zu haben.
Unter Berufung auch Micol, den Hobby-Archäologen und ehemaligen ägyptischen Botschafter im Oman Medhat Kamal El-Kady und dessen Frau, die Anwältin Haidy Farouk Abdel-Hamid, berichtet "Discovery News" (news.discovery.com) nun, dass diese im Besitz von 34 alten Karten und 12 historischen Dokumenten aus ihrer seien, die die Existenz verschollener Pyramiden an den von Micol benannten Orten bestätigen würden.
Eine von dem Hobby-Archäologenpaar organisierte Privatexpedition unter Mohamed Aly Soliman zu dem "Fundort" nahe Abu Sidhum habe denn auch zahlreiche Beweise für Schächte und Hohlräume inner- und unterhalb der 76 Meter breiten "Hügel" aufgezeigt. Untersuchungen mit Metalldetektoren hätten gezeigt, dass im Innern der Hügel Metall vergraben sei. Wie zahlreiche andere ägyptische Pyramiden, so könne auch unter einem der Hügel ein direkt nach Norden ausgerichteter Tunnel nachgewiesen werden.


Detailaufnahmen des möglichen Pyramidenkomplexes bei Abu Sidhu. | Copyright/Quelle: A. Micol, googleearthanomalies.com
Laut Micol zeigen sich die ägyptischen Forscher zuversichtlich, zudem einen Tempel und eine Siedlung, sowie eine Reihe von Mastaba-Gräbern - der baulichen Vorform der Pyramiden - in direkter Nähe gefunden zu haben.

Pyramiden-Ruinen oder geologische Struktur? Die große Struktur nahe Fayum besitzt eine Seitenlänge von 42 Metern. | Copyright: A. Micol, googleearthanomalies.com (Google Earth)

Noch immer am Boden unerforscht sind Micols Funde nahe Fayum. Auf den historischen Karten von El-Kady und Abdel-Hamid werden sowohl an den Fundorten nahe Fayum als auch bei Abu Sidhum heute nicht mehr bekannte Pyramidenkomplexe ausgewiesen.
- Erste Aufnahmen von den "Hügeln" nahe Abu Sidhum und den besagten historischen Karten finden Sie HIER
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Satellitenbild-Archäologin will unbekannte Pyramiden-Komplexe in Ägypten mit "Google Earth" entdeckt haben 9. August 2012
Ägyptologen zeigen sich empört über angeblich entdeckte unbekannte Pyramiden 16. August 2012
grenzwissenschaft-aktuell.de
Quellen: news.discovery.com, economictimes.indiatimes.com, googleearthanomalies.com