
Standbild aus dem Video. | Copyright/Quelle: BBC / youtube.com
Auckland (Neuseeland) - Ein Videoausschnitt aus einer BBC-Dokumentation "Inside the Animal Mind" zeigt eine Krähe beim Lösen einer 8-stufigen Denkaufgabe. Der Krähenforscher Dr. Alex Taylor bezeichnet den Versuchsaufbau als die bislang schwerste Denkaufgabe, die den intelligenten Vögeln je gestellt wurde. Diese lösen das Tier dennoch mit Bravour.
Bei der auf den Spitznamen "007" getauften Krähe handelt es sich um die bislang im Umgang mit Werkzeugen geschickteste der von Taylor zu Studienzwecken gefangenen Neukaledonischen Krähen, die der Forscher später wieder freilassen wird.
Zwar seien dem gefiederten James Bond die einzelnen Komponenten durch voriges Training bekannt, allerdings sehe er den Versuchsaufbau und damit die komplexe Aufgabenstellung zum ersten Mal. Dennoch dauert es nicht lange, bis die Krähe die Aufgabenstellung durchschaut und erfolgreich löst.
Erneut stellt das beeindruckende Ergebnis unsere bisherigen Vorstellung von der Intelligenz von Tieren in Frage, bedarf es doch zur Lösung der Aufgabe zahlreiche kognitiver Fähigkeiten (u.a. Beobachtung und die Gabe Schlussfolgerungen ziehen zu können) um schlussendlich an die Futterbelohnung zu gelangen.
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
Zum Thema
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Erstmals hirnphysiologische Grundlagen der Intelligenz von Krähen erforscht 28. November 2013
Kakadus beweisen technische Intelligenz beim Öffnen von Schlössern 4. Juli 2013
Forscher staunen: Kakadu fertigt Werkzeuge 7. November 2012
Auch Krähen erkennen verdeckte Ursachen 22. September 2012
Studie zeigt: Auch Raben verwenden Gesten 30. November 2011
grenzwissenschaft-aktuell.de
Quelle: BBC, bbc.co.uk/bbctwo