https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Dienstag, 1. Juli 2014

Kornkreise 2014: Neue Formationen Mitte bis Ende Juni

Saarbrücken (Deutschland) - Seit spätestens Mitte Juni nimmt die Anzahl der neuen Kornkreise stetig zu. In unserer heutigen jeweils kurz kommentierten Galerie stellen wir die neusten Muster vor, die in England, den Niederlanden, Italien und in der Tschechischen Republik entdeckt wurden.


Am Morgen des 20. Juni 2014 wurde eine neue Formation aus zwei großen und einer dazwischen liegenden geraden Reihe aus 10 kleinen Kreisen nahe Alton Barnes in Wiltshire entdeckt - jedoch vom Bauern umgehend aus dem Feld gemäht, noch bevor der Kornkreis in Augenschein genommen werden konnte. Zumindest Luftbildfotografen kamen dem Mähdrescher zuvor. | Copyright: Karin Koolen


Ebenfalls am 20. Juni wurde in einem Feld nahe Pontecurone im italienischen Piemont eine Formation aus 48 zu einem sonnenartigen Symbol angeordneten Dreiecken. Das Diagramm verdeutlich die idealisierte geometrische Vorlage. Bislang liegen zu diesem Kornkreis noch keine weiteren Informationen vor. | Copyright/Quelle: CM/Cropfiles.it (Diagramm: r71.deviantart.com)


www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +


Am 21. Juni berichteten dann italienische Kornkreis-Skeptiker und -Fälscher um Francesco Grassi, einen durchaus beeindruckenden Kornkreis in einem Feld nahe Marocchi (Poirono) angelegt zu haben. Die Formation war 65 x 120 Meter groß. Wie lange es dauerte und wie viele Personen an der Herstellung beteiligt waren, geht aus den Informationen der "Macher" bislang ebenso wenig hervor, wie eine Vorlage des Plans.
Auf Anfrage eines Kornkreis-Enthusiasten nach diesen Informationen erklärte Grassi auf Facebook lediglich: "Ich weiß, dass ich diesen Kornkreis gemacht habe. Ich habe zwar auch Bilder, die unsere Arbeit während der Nacht zeigen, aber ich weiß, dass Leute angesichts dieser behaupten werden, dass sie rein gar nichts beweisen, da aus ihnen nicht hervorgeht, dass sie tatsächlich Arbeiten an diesem speziellen Kornkreis zeigen." Zudem verweist Grassi auf den Umstand, dass schließlich er es war, der die ersten Aufnahmen des Kornkreises überhaupt geliefert und darüber informiert habe. "Das sollte doch Beweis genug sein." Auf die Formation angesprochen erläutert der deutsche Kornkreis-Forscher Andreas Müller: "Es ist durchaus möglich, dass auch dieser Kornkreis von Menschen angelegt wurde. Grade weil wir bislang kaum etwas über die Umstände der Entdeckung oder auch der angeblichen Herstellung wissen, kann diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen werden. Grassi ist schon seit Jahren als Kornkreis-Skeptiker und geübter Fälscher bekannt." | Copyright: Francesco Grassi

Ebenfalls am 21. Juni wurde in einem Weizenfeld nahe Popham in der südenglischen Grafschaft Hampshire ein windrosenartiger Sechsstern entdeckt. Außer den Luftbildern liegen bislang keine weiteren Informationen zu diesem Kornkreis vor. | Copyright: LucyPringle.co.uk


Noch am selben Tag wurde auch aus Rea in der Lombardei eine Kornkreisformation entdeckt. In diesem Fall liegt jedoch bislang noch nicht einmal ein Luftbild vor. Das mittels Bildverzerrung erstellte "Pseudo-Luftbild" zeigt jedoch die Form eines zentralen Dreiecks, an dessen Spitzen jeweils ein großer Kreis angeordnet ist, während das Ganze wiederum von einem Außenring eingeschlossen wird.. | Copyright: Mario P. per cropfiles.it (Pseudo-Luftbild: grewi.de)


Am Morgen des 22. Juni wurde in einem Gerstenfeld am West Kennett Long Barrow in Wiltshire eine Formation aus einem von drei konzentrischen Ringen umgebenen Zentralkreis entdeckt. | Copyright: Janet Ossebaard, circularsite.com


Während sich der Farmer den Kornkreis zwar stehen ließ und Forschern und Besuchern im Rahmen des "Crop Circle Access Pass" Zugang zu Feld und Kornkreis genehmigte, wurde das Muster schon in der folgenden Nacht von Unbekannten geschändet. | Copyright: Monique Klinkenbergh, CropCircleAccess.com


Auch ein in dieser Nacht hinzugefügter breiter Ring ereilte in der Folgenacht ein ähnliches Schicksal. | Copyright: Monique Klinkenbergh, CropCircleAccess.com


Interessanterweise handelte es sich beim ersten umringten Kreis um eine nahezu Replik eines Kornkreises an nahezu gleicher Stelle, der am 25. Juli 2011 entdeckt worden war. | Copyright: FrankLaumen.de


Am 22. Juni wurde dann eine in einen dünne Sichel eingeschriebene Raute der Formation von Temple Farm hinzugefügt, die bereits am 14. Juni nahe Southend-on-Sea in Essex entdeckt worden war (...wir berichteten). | Copyright: CropCircleConnector.com


Am 26. Juni 2014 wurde in einem Feld am Ridgeway in der Nähe des Hackpen Hill in der südenglischen Grafschaft Wiltshire eine auffallend ungenaue Formation aus einem kleinen Ring und drei kleinen Kreisen entdeckt. | Copyright: CropCircleConnector.com

Ebenfalls am 26. Juni wurde auch in den Niederlanden eine neue Formation entdeckt. Erneut kam es zur Entdeckung des Korkreises in Folge einer "Vision" des niederländischen Mediums Robbert van den Broeke. Einen vollständigen Bericht dazu finden Sie HIER. | Copyright/Quelle: robbertvandenbroeke.com



Am 28. Juni 2014 wurde dann in einem Feld nahe Boskovic in der Tschechischen Republik eine nicht nur für dortigen Kornkreis-Verhältnisse auffallend große, windrosenartige Formation entdeckt. Während zunächst die Größe von wohl mehr als 100 Metern Durchmesser beeindrucken kann, zeigt das Muster selbst doch an vielen Punkten ebenso auffallende geometrische Ungenauigkeiten. Bislang liegen nur wenige Informationen zu diesem Kornkreis vor. | Copyright/Quelle: J. Parma und L. Sušil / boskovice.cz


Am Morgen des 29. Juni wurde dann nahe Winterbourne Bassett in Wiltshire eine kleine dreigliedrige blumenartige Formation entdeckt, in deren Zentralkreis die Pflanzen schachbrettartig gegeneinander niedergelegt worden waren. Obwohl der Bauer sonst dem Kornkreisphänomen und Besuchern seiner Felder offen gegenüber steht, erlaubte er lediglich einem kleinen Team aus Kornkreisforschern des Zutritt und somit die Begutachtung des Kornkreises, da es sich um besonders teure Gerstensaat handelt. Um weitere Besucher fern zu halten, veränderte er nur kurz darauf das Muster mit dem Mähdrescher zu einer Art Stoppschild (s. Abb. r.). Auch der deutsche Kornkreisforscher Andreas Müller, war Teil des Forscherteams und stimmt mit seinem Kollegen Charles Mallett darin überein, dass im Innern des Kornkreises "alle Hinweise auf mechanisches menschliches Wirken finden ließen" - eine Fälschung also. | Copyright: Monique Klinkenbergh (l.), cropcircleaccess.com


Neben den geometrischen Formationen werden auch heute noch immer wieder kleine Einzelkreise entdeckt. So auch ebenfalls am Morgen des 29. Juni am Wessex Ridgeway nahe Avebury in Wiltshire. Am Boden gefunden wurde dieser nur wenige Meter durchmessende Kreis bislang noch nicht. | Copyright: Monique Klinkenbergh, cropcircleaccess.com


Auch der wohl letzte Juni-Kornkreis 2014 wurde am 29. Juni, nun jedoch nahe Sixpenny Handley in der südenglischen Grafschaft Dorset entdeckt. Zu dem auf einem Fünfstern basierenden komplexen Muster liegen bislang außer den Luftbildern noch keine weiteren Informationen vor. Auch hier verbittet sich der Farmer bislang jeglichen Besuch seines Feldes. | Copyright: MrGyro.co.uk

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA

Kornkreise 2014: Neue Formationen in England, Niederlande, Frankreich, Slowenien und Serbien 18. Juni 2014
Kornkreise 2014: Augenzeugen beobachten Kornkreisentstehung in den Niederlanden
5. Juni 2014

Kornkreise 2014: Neue Formationen in England, den Niederlanden und Italien
28. Mai 2014
Zwei weitere Kornkreise in England und den Niederlanden 12. Mai 2014

grenzwissenschaft-aktuell.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE