
Gesamtansicht des Atomkraftwerks Neckarwestheim. | Copyright: Felix König at de.wikipedia (Andy king50), CC by-SA 3.0
Berlin (Deutschland) - Während eine aktuelle Greenpeace-Studie vor dem Risiko drohnengestützer terroristischer Anschläge auf französische Atomkraftwerke warnt, die seit Anfang Oktober 2014 bis in die vergangenen Woche hinein von zahlreichen bis heute nicht identifizierten Flugobjekten überflogen wurden (...wir berichteten ausführlich), zeigen Video- und Daten ufzeichnungen deutscher UFO-Forscher, dass auch bundesdeutsche Atomkraftwerke von möglicherweise vergleichbaren Objekten überflogen werden.
Schon seit Jahren hat der deutsche UFO-Forscher Gerhard Gröschel vom Institut für technische UFO-Forschung mit einer automatisierten Überwachungseinheit das Kernkraftwerk Neckarwestheim im Fokus.
Erstmals UFO-fündig wurde Gröschel auf seinen Aufnahmen vom 4. Januar 2011: "Gegen 2.40 Uhr erkannte das Überwachungssystem eine Gravitationsänderung worauf ein Alarm ausgelöst wurde. Die Messwerte sind dann in schneller Folge mit den zugehörigen Videobildern abgespeichert worden.
Auf dem Alarmvideo ist nur für wenige Sekunden ein Leuchtkörper zu sehen. Die Sicht war zu dieser Zeit sehr schlecht wofür es zwei Gründe gibt. Neben der allgemeinen Wetterlage hat das AKW über den Kühltürmen selbst einen regionalen Wolkenteppich verursacht."

Dieses Bild zeigt eine Zusammenfassung relevanter Einzelbilder und deren Vergrößerungen. Es gibt optische Merkmale, die auf einen außergewöhnlichen Flugkörper hinweisen. Der Flugkörper vergrößert seinen optischen Eindruck um das Dreifache innerhalb dieser kurzen Zeit. Das ist für Flugzeuge unüblich. Sehr auffällig ist das unregelmäßige Aufleuchten. Es ändert sich von etwa 0,5 Sekunden Pause auf 2,5 Sekunden Pause. Das Blinken selbst war mit etwa 0,3 Sekunden gleichbleibend. Der Anflug erfolgte aus südlicher Richtung bei etwa 170 Grad. | Copyright/Quelle: Gerhard Gröschel / digital-service.biz11.de
- Eine ausführliche Dokumentation dieser Aufzeichnungen vom 04.01.2011 finden Sie HIER
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Eine weitere Aufnahmen machte das System am 26.11.2011: "Gegen 20.15 Uhr wurde ein unbekanntes Objekt etwa 30-50 Meter oberhalb des Abluftturms des AKW-Neckarwestheim gefilmt. Der Abluftturm, der etwa 150 Meter hoch ist, befindet sich innerhalb des abgesperrten Betriebsgeländes des Kernkraftwerks. Das Gelände selbst hat einen, durch Verbote, besonders gesicherten Luftraum. In einer Höhe von unter 300 Meter ist dieser für alles und jeden, ohne Ausnahme, gesperrt."
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten

Diese Fotomontage soll zeigen, wo im Luftraum über dem AKW sich das Lichtobjekt höchstwahrscheinlich bewegt hat. | Copyright/Quelle: Gerhard Gröschel / digital-service.biz11.de
- Eine ausführliche Dokumentation dieser Aufzeichnungen vom 26.11.2011 finden Sie HIER
Auch am 14. Juni 2012 gelangen Gröschel interessante Aufnahmen, die sicherlich auch für bundesdeutsche Atomsicherheitsbehörden interessant sein sollten.
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
Wie in Frankreich so bleibt es auch angesichts der deutschen UFO-Drohnen-Überflüge über Atomkraftwerken weiterhin unbekannt was, wer und warum hier manövriert.
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
grenzwissenschaft-aktuell.de