https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Freitag, 28. November 2014

Welches Risiko stellen Frankreichs UFO-Drohnen für Atomkraftwerke tatsächlich dar?


Unheimlich schöner Anblick: Moselpanorama mit Sonne über Atomkraftwerk Cattenom. | Copyright: grewi.de

Paris (Frankreich) - Seit Anfang Oktober 2014 werden französische Kernkraftwerke immer wieder von unidentifizierten Flugobjekten überflogen ohne, dass bislang die Kraftwerksbetreiber noch Politiker, Behörden und Militärs genau sagen können, um was genau es sich bei diesen Objekten handelt (...wir berichteten bereits ausführlich). Behörden und Medien - und in deren Folge auch ein Großteil der Öffentlichkeit – haben sich indes auf die Bezeichnung und Vorstellung von Drohnen bzw. Multikopters aus dem Hobby- und Modellflugbereich als Erklärung für die Überflüge konzentriert. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat sogar eigens eine Studie über das von diesen "Drohnen" ausgehende Gefährdungspotential erstellen lassen. Die darin beschriebenen Risiken der Nutzung kleiner Drohnen im Rahmen eines terroristischen Anschlags sind jedoch eher indirekter Natur. Tatsächlich könnten die "Drohnen" selbst aber auch größere Schäden anrichten.

...lesen Sie den vollständigen Artikel HIER


grenzwissenschaft-aktuell.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE