https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Montag, 29. Dezember 2014

Die 5 interessantesten Bigfoot-Videos


Weltweit kennen Märchen, Legenden und moderne Sagen Berichte über Begegnungen mit menschenähnlichen "Ungeheuern", die in den kaum besiedelten Waldgebieten des Kaukasus, der mongolischen Steppe, im Himalaya, China, auf den indonesischen Inseln, im australischen Outback und natürlich in den Wäldern Nordamerikas zuhause sein sollen. Seit Foto- und Filmkameras erschwinglich wurden und heute in Form von Smartphones nahezu jederzeit zur Verfügung stehen, wurden und werden diese Wesen immer wieder auch auf Film gebannt - entsprechende Aufnahmen zugleich aber auch von jeher kontrovers diskutiert. Im folgenden präsentiert GreWi die unserer Meinung nach 5 interessantesten dieser Filmdokumente der nordamerikanischen Varianten, die als Bigfoot, Sasquatch und Skunk Apes bekannt sind.

1. Der Patterson-Gimlin-Film (1967)
Am 20. Oktober 1967 filmten Roger Patterson und Robert "Bob" Gimlin am Bluff Creek in Kalifornien ein massiges und gänzlich behaartes, aufrecht gehendes, zudem offenkundig weibliches Wesen, wie dieses, sich noch einmal zur Kamera umdrehend, im nahen Unterholz und Wald verschwindet. Seit ihrer Veröffentlichung wird die Aufnahme wie kaum eine andere von Kritikern vehement angezweifelt und als Schwindel (Mann im Affenkostüm), von Bigfoot-Forschern hingegen als einer der besten Filmbeweise für die Existenz der schon in der Indianer-Folklore beschriebenen Wesen bezeichnet. Im Gegensatz zu immer wieder kolportierten gegenteiligen Behauptungen haben die beiden Filmer - Patterson (14.02.1933 – 15.01.1972) und Gimlin - selbst nie eingestanden, dass es sich um einen Schwindel handelt. Bob Gimlin steht bis heute in Zusammenarbeit mit Kryptozoologen und auf Konferenzen zur Authentizität seiner Aufnahmen. Statt dessen behaupteten jedoch verschiedene Personen entweder an der Herstellung des Kostüms beteiligt oder sogar der "Mann im Affenkostüm" gewesen zu sein. Bigfoot-Forscher sind hingegen davon überzeugt, entsprechende Behauptungen anhand anatomischer und proportionaler Analysen des Wesens im Patterson-Gimlin-Films, entkräften zu können.

Hier zunächst das Original...


Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten

...und eine stabilisierte Version der Aufnahmen


Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten

- Eine ausführlicher Diskussion der Fakten zum Patterson-Gimlin-Film finden Sie HIER und HIER



GreWi-Links zum Patterson-Gimlin-Film:
- Bigfoot oder Affenkostüm...?
- Hollywood-Kostüm-Experte ist überzeugt: "Wesen in historischem Bigfoot-Film ist kein Mensch im Kostüm!"
- Neue Expertenanalyse: Bigfoot-Aufnahmen von 1967 sind authentisch


2. The Brown-Thermal-Footage (2013)
Am 30. Oktober 2013 gelangen Forschern zwischen 23:00 und 23:15 Uhr Aufnahmen eines massigen primatenartigen Wesens mit einer FLIR-Wärmebildkamera (FLIR) in den Wäldern nahe Grey Harbours im US-Bundesstaat Washington. Vergleiche der Ausmaße und Proportionen mit denen eines Menschen zeigen deutlich die im wahrsten Sinne des Wortes "gewaltigen" Unterschiede.


Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten

Ein Breakdown des Videos des für seine kritischen Videoanalysen bekannten Forschers Phil Poling (Parabreakdown)


Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

3. Der Paul-Freeman-Film (1994)
1994 gelangen dem ehemaligen Forestranger Paul Freeman Aufnahmen einer vermeintlichen Familie von Bigfoot bzw. Saquatch in den Blue Mountains in Washington. Auch wenn die Qualität des Films selbst eher schlecht ist, konnten mit Bildbearbeitungs- und Stabilisierungsmethoden einige Details und Merkmale der aufrecht gehenden "Wood Apes" (Waldaffen) herausgearbeitet werden.

Stabilisierte Version des Paul-Freeman-Films und das Original...


Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten

4. Der Marble-Mountain-Film (2001)

Im Juni 2001 entdeckte Jim Mills während einer Wanderung mit einer Jugendgruppe in den Marble Mountains im US-Bundesstaat Kalifornien eine hüttenartige Struktur und wurde dann auf ein merkwürdiges Wesen aufmerksam, das die Gruppe von einem Berghang aus zu beobachten und mit deren Anwesenheit nicht gerade einverstanden zu sein schien. Auch hier sprechen anatomische und proportionale Merkmale des aufrecht gehenden Wesens gegen einen entfernten gewöhnlichen Wanderer als Erklärung.


Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten

GreWi-Meldung zum Marble-Mountain-Film:

- Vor 10 Jahren: Camper entdecken mögliche Bigfoot-Hütte und filmen Bigfoot aus der Ferne

5. Police-Dash-Cam-Video (2009)

In der Nacht des 16. Mai 2009 sah und filmte ein Polizeibeamter in Begleitung einer Sozialarbeiterin die Bordkamera ein affenartiges Wesen, das auf zwei Beinen laufend unmittelbar vor dem Auto erstaunlich schnell eine Straße im Lumpkin County im US-Bundesstaat Georgia überquerte. Auch wenn die Aufnahme aufgrund der schlechten Lichtqualität kaum Details des "Wesens" zeigen, wirken die Reaktionen der Zeugen, die ebenfalls von der Dash-Cam aufgezeichnet wurden, sehr authentisch. Filmten die Beamten ein Exemplar der Südstaaten-Variante von Bigfoot & Sasquatch, den sogenannten Stinkaffen "Skunk Ape"?


Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten

grenzwissenschaft-aktuell.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE