https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Mittwoch, 25. März 2015

Genetiker verpflanzen erstmals erfolgreich Mammut-DNA in die eines Elefanten


Symbolbild: Mammut-Mumie im Permafrost. | Copyright: A.V. Lozhkin/NOAA/Public Domain

Cambridge (USA) - US-Genetiker haben erstmals erfolgreich Mammut-DNA in lebendige Zellen eines Elefanten eingebracht und beschreiten damit einen wichtigen Schritt hin zur Wiederbelebung der einstigen Giganten.

Wie der Genetik-Professor Geroge Church von der Harvard University gegenüber der "Sunday Times" berichtet, stammt die DNA von Mammuts, die im arktischen Permafrostboden der Wrangel-Halbinsel gefunden wurden. Zwar handele es sich noch nicht um die vollständige Gensequenz eines Mammuts, dennoch aber um jene Eigenschaften, die Mammuts von heute lebenden Elefanten unterscheiden, so etwa Gene für die Größe der Ohren, subkutane Fette und die charakteristische Körperbehaarung.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Im genetischen Code des Elefanten funktionieren die Mammut-Gene bislang völlig normal, zitiert die Zeitung den Wissenschaftler. "Wir verfügen damit jetzt erstmals über funktionierende Elefanten-Zellen mit Mammut-DNA." Es sei jedoch noch weitere Forschung notwendig, weshalb bislang auch noch keine Fachpublikation vorliege.

...GreWi in eigener Sache
Ihnen gefällt das täglich kostenfreie Nachrichtenangebot von grenzwissenschaft-aktuell?
Über unsere aktuelle CrowdFunding-Kampagne können Sie GreWi noch bis zum 2. April 2015 unterstützen. Weitere Informationen und unsere Dankeschön-Gegenleistungen für Ihre Unterstützung finden Sie HIER.
Vielen Dank!



Während die letzten Mammute vor rund 3.300 Jahren auf der nordsibirischen Wrangelinsel ausstarben, sind derzeit weltweit drei Team darum bemüht, das Genom der Tiere vollständig zu rekonstruieren und diese wieder zum Leben zu erwecken.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Wissenschaftler nach 'frischem' Mammut-Fund: "Chance für erfolgreiches Klonen eines Wollhaarmammut ist hoch"
20. März 2014

Mammut-Kadaver mit "Frischfleisch" und flüssigem Blut entdeckt
31. Mai 2013
 
Mammuts überlebten länger als bislang angenommen 29. Dezember 2009
Mammuts haben in England noch 6000 Jahre überlebt 18. Juni 2009


grenzwissenschaft-aktuell
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE