https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Dienstag, 10. März 2015

NASA kündigt Hubble-Entdeckung auf Jupitermond Ganymed an


Der Jupitermond Ganymed in einer Aufnahme der NASA-Sonde Galileo. | Copyright: NASA

Washington (USA) - Für den kommenden Donnerstag Nachmittag hat die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA eine Tele-Pressekonferenz über eine Entdeckung angekündigt, die mit dem Weltraumteleskop Hubble auf dem größten Jupitermond Ganymed gemacht wurde. "Die Ergebnisse werden Wissenschaftler bei der Suche nach lebensfreundlichen Welten jenseits der Erde behilflich sein", so die Ankündigung.

Was genau mit Hubble auf Ganymed entdeckt wurde, geht aus der bisherigen Presseinformation nicht hervor.

http://www.visionbakery.com/grewiAnwesend sein werden der Direktor Abteilung für Planetenwissenschaften am Hauptquartier der NASA in Washington, Jim Green; der Geophysikprofessor Joachim Saur von der Universität zu Köln, zu dessen Hauptforschungsinteressen Exoplaneten und Exomonde und Beobachtungen mit Teleskopen wie Hubble zählen; die Hubble-Projektwissenschaftlerin Jennifer Wisemann vom Goddard Space Flight Center der NASA und die Vizepräsidentin der Association of Universities for Research in Astronomy in Washington, Heidi Hammel.

...GreWi wird zeitnah berichten.


Hintergrund
Ganymed ist der dritte und mit einem Durchmesser von 5262 Kilometern größte der vier großen Monde des Jupiter und größer als der innerste Planet Merkur. Neuste Modelle zum Aufbau Ganymeds legen nahe, dass sich auch unter seiner eisigen Oberfläche ein leicht salzhaltiger Ozean oder gleich mehrere Ozeane befinden könnten. In diesem Sandwich-Modell mehrerer Ozeane im Wechselspiel mit Gesteinsschichten, ließe auch die Entstehung von primitivem Leben auf bzw. im Innern des eisigen Mondes zumindest möglich erscheinen - gerade in jenen Regionen, in denen Wasser und Gestein miteinander interagieren (...wir berichteten).


www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

grenzwissenschaft-aktuell
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE