https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Freitag, 31. August 2007

Rätsel um Mars-Loch gelüftet

Ein tieferer Sonnenstand erlaubt neue Einblicke in das mysteriöse Mars-Loch | Copyright: NASA/JPL/University of Arizona

Washington/ USA – Erst im Mai sorgte eine Aufnahme der HiRISE-Kamera des „Mars Reconnaissance Orbiter“ für Rätselraten, zeigte diese doch eine bislang absolut rätselhafte geologische Formation auf dem Roten Planeten (wir berichteten). Inmitten einer sonst hellen Lavaebene zeigte sich ein fast kreisrundes, 100 Meter großes und absolut schwarzdunkles Loch. Jetzt lieferte die Kamera ein neues Bild, das sprichwörtlich Licht ins Dunkel um das Rätsel bringt.

Das Loch, so berichtete die NASA gemeinsam mit Wissenschaftlern der „University of Arizona“, befindet sich in der Ebene nordöstlich des Arsia Mons, einem der vier großen Tharsis Krater.
Um was es sich bei dem Loch handelte, konnten sich auch die NASA-Wissenschaftler bislang nicht erklären. Sicher war nur, dass es sich nicht um einen Einschlagskrater handelt. Noch mehr ins Grübeln gerieten die Forscher darüber, was sich in dem Loch befindet. Offenbar war es so Tief, dass kein Licht den Grund des Lochs erhellte und die sonst so leistungsfähigen Kameraaugen der Marssonde lediglich in das stockdunkle und bodenlos wirkende Innere blickte.

Das erste Foto des Mars-Lochs im Mai 2007 | Copyright: NASA/JPL/University of Arizona

Die bis dahin beste Erklärung fanden die Forscher in einer eingestürzten Höhle mit exakt vertikalen Einbruchswänden oder einem weiten Überhang. Dass das Loch vulkanischen Ursprungs war schlossen die NASA-Wissenschaftler damals nahezu aus.

Das neue, am 8. August erstellte Foto zeigt die geologische Struktur bei tieferem Sonnenstand, wodurch Teile die Wände darunter sichtbar wurden. Anhand der Aufnahmen ist nun zu erkennen, dass es doch sich um eine vertikale Lavaröhre handelt. Ähnliche Löcher finden sich auch auf irdischen Vulkanen, etwa auf Hawaii.

Jetzt schätzen Experten die Tiefe des Lochs auf mindestens 78 und den Durchmesser auf beachtliche 160 Meter.

Quelle: nasa.gov / uanews.org

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA:

TIEFSCHWARZES LOCH AUF DEM MARS ENTEDECKT
, 18. Mai 2007

Anzeige:

- - -
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE