
Klicken Sie auf das Bild, um zur Ansicht in Originalgröße zu gelangen. Danach erneut anklicken, um nochmals zu vergrößern.
Berlin/ Deutschland - Die ESA-Sonde "Mars-Express" hat faszinierende, hochauflösende 3D-Aufnahmen des gewaltigen Mars-Canyons "Hebes Chasma" zur Erde gefunkt. Diese zeigen den Canyon in bislang nie gesehener Qualität und erlauben den Forschern neuen Einblicke in die geologische Geschichte des Planeten.

Klicken Sie auf das Bild, um zur Karte in Originalgröße zu gelangen. Danach erneut anklicken, um nochmals zu vergrößern.
Hebes Chasma befindet sich in der Nähe des des Marsäquators in der Region Valles Marineris (1°S, 282°O), ist bis zu 8000 Meter tief und rund 3000 Kilometer lang. In seiner Mitte befindet sich ein aus zahlreichen übereinandergelagerten Gesteinschichten bestehender Berg, der sich fast 8000 Meter über den Grabenboden auf etwa die Höhe der unliegenden Ebene erhebt.

Klicken Sie auf das Bild, um zur Ansicht in Originalgröße zu gelangen. Danach erneut anklicken, um nochmals zu vergrößern.
Mit dem Spektrometer OMEGA an Bord der Sonde entdeckten die Wissenschaftler Mineralablagerungen von Gips oder Kieserit die darauf hindeuten, dass der Canyon einst zumindest teilweise mit Wasser gefüllt war. Entstanden ist Hebes Chasma wahrscheinlich in Folge vulkanischer Aktivität, welche die benachbarte Tharsis Region angehoben hat und dadurch enorme Spannungen in der Planetenkruste verursachte, die dann zahlreiche Falten erzeugten.
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / esa.int