
Stonehenge/ England - Schon wenige Tage nach Beginn der ersten Ausgrabungen im Steinkreis von Stonehenge seit mehr als 40 Jahren (...wir berichteten) sind die Archäologen auf die ersten wichtigen Funde gestoßen.
Nachdem sich die Forscher am ersten Tag durch jene Erdschichten graben mussten, die von früheren Ausgrabungen 1920 und 1960 wieder aufgefüllt worden waren, und dabei lediglich mittelalterliche Kleingegenstände, viktorianische Scherben und Tabakpfeifen entdeckt wurden, stießen sie schon am zweiten Tag auf zwei erste rasiermesserscharfe Feuersteinwerkzeuge aus neolithischer Zeit und den wahrscheinlich dazugehörenden Schlagstein, mit dem die beiden Steinklingen gefertigt wurden.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Am dritten Tag wurde dann eine wunderschön verzierte Tonscherbe eines ehemaligen Bechergefäßes entdeckt, die von den Wissenschaftlern auf das gleiche Alter wie das Monument selbst einstuft wurde. Am Ende des Tages stieß man dann auch auf die einstigen Halterungslöcher im Kreideboden, die einst mit Hilfe von Hirschgeweihen ausgehoben wurden und als Fundamente für die so genannten Blausteine dienten.

Am vierten Tag drang das Ausgrabungsteam dann endlich in bislang unberührte Bodenschichten vor. Hier fand man tatsächlich die erwarteten und erhofften Bruchstücke von Blausteinen, sowie einen Hammerstein aus nicht einheimischen Material. Dies bedeutet, dass der Hammer von woanders extra nach Stonehenge gebracht worden sein musste. Woher genau, können die Forscher zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht sagen. Die Grabungen sollen noch bis zum 11. April 2008 andauern. Wir werden Sie natürlich weiterhin über den Stand der Dinge informieren.
HIER finden Sie das Online-Tagebuch der BBC Timewatch-Ausgrabungen in Stonehenge
Bücher zum Thema:
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / bbc.co.ukBücher zum Thema:
- - -
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA:
Heilender Steinkreis: Neue Ausgrabungen in Stonehenge, 1. April 2008
Neue Theorie: Stonehenge als rituelle Kampfarena, 8. März 2008
Stonehenge-Tunnel wird nicht gebaut, 23. November 2007
Siedlung der „Erbauer von Stonehenge“ erweist sich als neolithische „Großstadt“, 9. November 2007
NEUE THEORIE ZUM BAU VON STONEHENGE, 24. August 2007
„ENGLISH HERTITAGE“ UNTERSUCHT SCHLANGENFÖRMIGES STEINMONUMENT, 9. Juli 2007