
Berlin/ Deutschland - Die ESA hat neue Aufnahmen ihrer Sonde "Mars-Express" veröffentlicht. Die hochauflösenden Aufnahmen zeigen Echus Chasma, einen gigantischen Canyon im Hochplateau Lunae Planum. Die Planetenforscher streiten noch, ob dieser Einschnitt durch Regenwasser, Quellen oder Magma entstanden ist.
Mit der "High-Resolution Stereo Camera" gelangen der ESA erneut faszinierende Aufnahmen der Marsoberfläche. Diese zeigen geologische Details und Merkmale, wie man sie auch auf der Erde vorfinden könnte.

Die ESA-Wissenschaftler hingegen sind sich sicher, dass der 100 Kilometer lange und 10 Milometer tiefe Canyon durch Wasserströme und Zuläufe von Grundwasser geformt wurde und betrachten die Schlucht als eines der Hauptquellgebiete für die vergangenen Wasservorkommen auf dem Roten Planeten.

Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / esa.int