Wie "Kornkreise-Forschung.de" berichtet, wurde am 8. August, gleichzeitig mit der gigantischen "8"-förmigen Formation am Milk Hill (...wir berichteten), in einem Weizenfeld bei Bishops Cannings in Wiltshire eine wesentlich kleinere und einfachere Formation entdeckt. Es handelte es sich um einen Ring, auf dem abwechselnd je drei Kreise und drei konvexe Dreiecke aufgereiht waren.


Einige Tage später, am 14. August, wurde dann entfernt vom gewohnten Kornkreisland um Avebury in Witshire in einem Weizenfeld bei Barton-Le-Clay in der Grafschaft Bedfordshire eine pentagonale Kornkreisformation entdeckt.


Noch am gleichen Tag beeindruckte ein gigantisches Keltenkreuz von annähernd 280 Metern senkrechter Achsenlänge in einem Feld am Ethlhampton Hill, nahe Devizes in der Grafschaft Wiltshire, die letzten verbliebenen Kornkreisforscher vor Ort. Eine Erstbegehung zeigte, dass der Kornkreis jedoch schon einige Tage unentdeckt im Feld gelegen sein musste - selbst aus dem Flugzeug war er erst beim unmittelbaren Überfliegen zu erkennen.

Am 16. August wurde dann der bislang letzte Kornkreis auf dem Plateau von Olivers Castle in Wiltshire entdeckt. Das hexagonal strukturierte Muster befindet sich an nahezu gleicher Stelle, wie die erste Kornkreisformation des Vorjahres, die hier am 15. April 2007 entdeckt wurde.

Bücher zum Thema:
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / kornkreise-forschung.de