
Pasadena/ USA - Die NASA-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) hat auf dem Roten Planeten das Mineral Opal nachgewiesen - ein Hinweis auf feuchte und lebensfreundliche Bedingungen auf dem Mars vor weniger 2,5 Milliarden Jahren - eine Milliarde Jahre länger also als bislang geglaubt.
Dies schließen die Wissenschaftler aus der Tatsache, dass sich Opal dann bildet, wenn vulkanisches Gestein mit offenem Wasser in Berührung kommt. "Dies könnte bedeuten, dass es noch vor zwei Milliarden Jahren offenes Wasser auf dem Mars gegeben haben könnte - sehr viel länger also als bislang geglaubt und somit sehr viel mehr Zeit für die Entwicklung von möglichem Leben.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Wie die Forscher um Ralph Milliken vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der im Fachblatt "Geology" schildern, wurde das Mineral anhand seiner chemischen und mineralogischen Zusammensetzung mit dem CRISM-Spektrometer der Sonde entdeckt. Bereits zuvor konnten auf dem Planeten andere wasserhaltige Mineralien, so genannte Phyllo- bzw. Schichtsilikate und hydratisierte Sulfate nachgewiesen werden (...wir berichteten), die jedoch schon vor 3,5 bis 3 Milliarden Jahren entstanden waren.
Nun erhoffen sich die Forscher genau im Canyon Vallis Marineris, in dessen Regionen das Opal nachgewiesen werden konnte, zukünftig Hinweise auf einstiges Marsleben finden zu können. Auf der Liste der nächsten Rover-Mission zum Mars, dem Mars Science Laboratory (MSL) der NASA, die nächstes Jahr zum Roten Planeten aufbrechen soll, steht Vallis Marineris jedoch definitiv nicht mehr.
>>> WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA <<<
Leben auf dem Mars?, 22. Oktober 2008
Früher Mars war rundum nass, 17. Juli 2008
Neue Bilder vom Mars: Echus Chasma, 16. Juli 2008
Mission Phoenix: Wasser und Gartenerde auf dem Mars, 28. Juni 2008
Gewaltiger Asteroideneinschlag formte den frühen Mars, 26. Juni 2008
Früher Mars war rundum nass, 17. Juli 2008
Neue Bilder vom Mars: Echus Chasma, 16. Juli 2008
Mission Phoenix: Wasser und Gartenerde auf dem Mars, 28. Juni 2008
Gewaltiger Asteroideneinschlag formte den frühen Mars, 26. Juni 2008
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / nasa.gov