https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Dienstag, 25. November 2008

Umfrage: Mehr Engländer glauben an Aliens als an Gott

Archiv: UFO-Erlebnis (Illu.) | Copyright: grewia

London/ England - Laut einer britischen Studie glauben mehr Engländer an die Existenz von UFOs und Aliens als an Gott. Der Umstand, dass die Umfrage begleitend zur DVD-Veröffentlichung des "Akte X"-Films "I Want to Believe" veröffentlicht wurde, lässt einige jedoch an der Glaubwürdigkeit der Studie zweifeln.

Werbekampagne hin oder her... Die britische "Daily Mail" berichtet, dass bei der Umfrage 54 Prozent von 3.000 befragten Engländern angaben, an Gott zu glauben - während 58 Prozent erklärten, an das Übersinnliche und Paranormale zu glauben. Wo genau die Trennlinie zwischen beiden Vorstellungen gezogen wurde, geht aus der Studie indes nicht hervor. Immerhin erklärten 37 Prozent Vorstellungen von UFOs und Geistern als ihr Glaubenssystem zu betrachten. Zudem zeigten sich nahezu ein Viertel der Befragten davon überzeugt, selbst schon einmal ein übersinnliches Erlebnis gehabt zu haben.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Damit bestätigt die Umfrage Werte, wie sie schon 2002 in England ermittelt wurden. Damals ergab eine Umfrage des Kabelsenders “LivingTV”, dass 36 Prozent von 1.000 Befragten an Gott oder an eine höhere Macht glaubten. Hingegen gaben 47 Prozent an, sie gingen davon aus, dass es auf anderen Sternen intelligentes Leben gebe. 57 Prozent aller Briten rechneten fest mit der Existenz von Geistern und 67 Prozent glaubten an spiritistische Mächte.

Schon 2006 hatte eine Umfrage unter College-Studenten in den USA gezeigt, dass 23 Prozent der Neuzugänger grundsätzlich an paranormale Konzepte - wie Astrologie oder Kommunikationen mit Verstorbenen - glaubten. Dieser Trend stieg offenbar mit steigender Bildung, da in den höheren Klassenstufen dieser Anteil sogar bei 31 und bei den abgeschlossenen Schulabgängern bei 34 Prozent lag.

Christopher Bader von der Baylor University erläutert hierzu, dass es schwierig sei genau den Grund für den Glauben an das so genannte Übersinnliche zu benennen. "Was sich jedoch deutlich zeige, sei der Wandel der Inhalte des Paranormalen. Waren es früher mehr Menschen die an Feen und elfen glaubten, so wurden diese im heutigen Weltbild von UFOs und Aliens abgelöst."

Dass der Glaube an das Übersinnliche nicht zwangsläufig mit einem religiösen Gottesglauben zu vergleichen ist, zeigten hingegen frühere Umfragen und Studien in den USA. Tatsächlich scheint genau das Gegenteil der Fall zu sein. Der Grund, so Forscher wie Rod Stark, ebenfalls von der Baylor University in Waco, liege hier wahrscheinlich in der Tatsache, dass zumindest die christliche Religion den Glaube an das Übersinnliche nicht fördert und sogar teilweise als anti-religiös betrachtet. "Unter Gläubigen", so Stark, "ist der Glaube an Bigfoot, Geister oder Aliens deutlich weniger verbreitet."

Tatsächlich tun sich Para-Interessierte in vielen Fällen schwer damit, ihr Interesse als ersatzreligiösen "Glauben" zu beschreiben und können die Vorstellung von UFOs, Außerirdischem Leben oder noch unentdeckten Tieren wie Bigfoot, Yeti und Nessie sehr gut mit ihrem Glauben an eine göttliche Macht verbinden oder aber an die Naturwissenschaft verbinden.

>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

Wahl-Umfrage in Kanada: Bigfoot glaubhafter als Politiker
, 26. September 2008
Umfrage: Was glaubt die USA
, 20. September 2008
Umfrage: Mehrheit der Russen glaubt an Außerirdische
, 24. April 2008

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / dailymail.co.uk

Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE