
Wie das Team um Yoichi Miyawaki vom National Institute of Information and Communications Technology (NIICT) im Fachjournal "Neuron" darlegt, gelang dies mithilfe des bereits bekannten "Brain imaging"-Bildgebungsverfahrens, mit dem die Struktur aber auch Hirnaktivitäten abgebildet werden können.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Anhand ausführlicher Studien bestimmter Hirnaktivitäten die von der Retina beim Anblick von Buchstaben ausgelöst werden, soll es den Forschern gelungen sein, Probanden das geschriebene Wort "NEURON" zu zeigen und mit dem Verfahren diese sechs Buchstaben in der richtigen Reihenfolge auf dem Bildschirm anhand der gemessenen Hirnaktivität korrekt dazustellen.
Die Ergebnisse, so die Forscher, legen nahe, dass komplexe Gedanken und vielleicht sogar Bilder dargestellt werden können.
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

21. Oktober 2008

6. März 2008
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / cell.com/neuron