https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Freitag, 2. Januar 2009

Grünes Licht für ersten privaten Raumflughafen

Künstlerisches Konzept des "Spaceport America" | Copyright: VirginGalactic/spaceportamerica.com

Santa Fe/ USA - Im Wüstensand von New Mexico baut Virgin Galactic nicht nur das Hauptquartier für zukünftige touristische Kurztrips ins All, sondern mit dem "Spaceport America" den ersten privaten Raumflughafen.

Für vorerst 20 Jahre hat Virgin das Gelände im südlichen New Mexico vom Staat gepachtet und diese Zusammenarbeit mit den Unterschriften von "Virgin Galactic"-Direktor Steven Landeene und dem Gouverneur des US-amerikanischen Bundesstaates Bill Richardson besiegelt.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Nur wenige Tage zuvor hatte schon die US-amerikanische Luftaufsichtsbehörde FAA (Federal Aviation Administration) die Startlizenz für den zukünftigen Raumflughafen erteilt. Die Bauarbeiten sollen schon in wenigen Wochen beginnen.

Das Trägerflugzeug "WhiteKnightTwo" mit dem Raumflieger "SpaceShipTwo" (m.) | VirginGalactic/ spaceportamerica.com

Mit dem Trägerflugzeug "WhiteKnightTwo" soll dann schon ab 2010 das Raumflugzeug "SpaceShipTwo" zahlende Weltraumtouristen von hier aus in den suborbitalen Weltraum bis auf 110 Kilometer über der Erdoberfläche, in die Thermosphäre, bringen - hoch genug also, um von hier aus durch die Bullaugen des Flugzeuges die Krümmung der Erde erkennen zu können.

Bislang werden die Kosten eines solchen Fluges auf rund 200.000 Dollar geschätzt, während pro Flug bis zu sieben Passagiere im SpaceShipTwo platz finden sollen. Europäische Weltraumtouristen sollen ab 2011 auch die Möglichkeit bekommen, ihren Kurztrip ins All von der Lossiemouth Royal Air Force Base im schottischen Moray anzutreten.

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / spaceportamerica.com

Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE