
Pasadena/ USA - Schon zum zweiten Mal innerhalb von nur knapp zwei Wochen wird heute um 13:17 Uhr ein Asteroid die Erde in einem Abstand von nur 79.000 Kilometern passieren. Entdeckt wurde das kosmische Geschoss erst vor zwei Tagen.
Wie das Near Earth Object Observation Program (NEO) der NASA erklärte, hat "2009 FH" einen Durchmesser von rund 15 Metern und erreicht seinen erdnächsten Punkt mit 79.000 Kilometern Abstand von der Erde, also deutlich innerhalb der Mondumlaufbahn, am frühen Nachmittag um 13.17 Uhr des 18. März 2009.
Damit liegt der Abstand des Asteroiden zur Erde nur rund 7.000 Kilometer weiter, als bei "2009 DD45", der am 28. Februar entdeckt wurde und schon am 2. März die Erde in 72.000 Kilometern Entfernung passierte, was etwa einem Fünftel des Abstandes zwischen Erde und Mond entspricht und etwa dem doppelten jener Höhe, auf der geosynchrone Satelliten die Erde umkreisen.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Laut NASA wird jedoch auch "2009 FH" genau wie sein Vorgänger, mittelfristig keine Gefahr für die Erde darstellen. Für die Astronomen wird es jedoch eine ideale Möglchkeit sein, einen derart erdnahen Asteroiden beobachten zu können.
>>>WEITRE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<
Asteroid verfehlte am Montag knapp die Erde
3. März 2009
Bücher und DVDs zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / nasa.gov