
Washington/ USA - Zu den ambitionierten Zukunftsplänen der NASA gehört auch eine Mission, die Proben vom Mars zurück zur Erde bringen soll.. Hierfür müssten zuvor jedoch besonders hohe Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um eine Kontamination der Erde mit potentiell für Menschen und andere Erdenbewohner gefährliche Organismen zu verhindern. Das fordern Experten in einem aktuellen Bericht des US-amerikanischen National Research Council (NRC).
Schon jetzt solle die NASA für den schon innerhalb der kommenden zwei Jahrzehnte geplanten Rücktransport des Marsmaterials spezielle Einrichtungen bauen, in welchen die Proben gelagert und auch nach Spuren von möglichem Leben untersucht werden sollen.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Denn genau dieses Leben, könnte das Leben auf der Erde bedrohen: Sollten sich selbst reproduzierende Organismen vom Mars zurück zur Erde gebracht werden, gibt es eine geringe, aber nicht gänzlich auszuschließende Chance, dass diese irdische Organismen infizieren oder mit ihnen in Konkurrenz treten - ein Wettstreit also, der das Ökosystem Erde bedrohen könnte, folgert der Bericht. Eine mögliche Kontamination könnte im schlimmsten Fall sogar globale Auswirkungen haben.
Der Bau entsprechender Anlagen werde zwischen sieben und zehn Jahren in Anspruch nehmen und solle aus diesem Grund auch mit am Anfang jener Mission stehen, die schlussendlich die Marsproben zur Erde bringen soll.
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

26. November 2008

22. Oktober 2008

13. August 2008

12. Oktober 2008

3. Oktober 2008
Bücher zum Thema:
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / nationalacademies.org/nrc