Saarbrücken/ Deutschland - Und wieder gibt es neue Kornkreise zu vermelden. Neue Kornkreisformation wurden sowohl im englischen Kornkreismutterland rund um Avebury in der englischen Grafschaft Wiltshire, in Oxfordshire und auch in Deutschland entdeckt.

Eine bizarr anmutende quallenartige Darstellung fand sich am 29. Mai 2009 in einem Gerstenfeld bei Kingston Coombs, nahe Uffington in der englischen Grafschaft Oxfordshire. Während einige Kornkreis-Interessierte das Muster esoterisch zu deuten versuchen, bezweifeln andere die Authentizität aufgrund der doch sehr naiv-bildhaften Darstellung, die für viele Beobachter wie Forscher nicht der dem ursprünglichen Kornkreisphänomen eigenen geometrischen einfachen Klarheit entspricht. Nicht desto trotz beeindruckt die Formation zumindest durch ihre auffallende Länge.


Drei Tage später, am 1. Juni 2009 wurde dann auf Knoll Down, zwischen Beckhampton und Yatesbury, unweit von Avebury in Wiltshire, eine neue Variation des Quintuplet-(Fünfling)-Motivs in einem Gerstenfeld entdeckt. Auffallend an dieser Formation - zu der uns außer den Luftbildern bislang noch keine weiteren Informationen vorliegen - sind die kleinen stehenden Zentren, die sich sowohl in den vier Kreisen des zentralen Quintuplets als auch in den Außenkreisen finden.


Zuvor schon, am 30. Mai 2009, wurde in einem Gerstenfeld bei Ehlen in Hessen die mittlerweile zweite deutsche Kornkreisformation der Saison 2009 entdeckt. Just am gleichen Wochenende trafen sich die Mitglieder des "Forums für Grenzwissenschaften und Kornkreise" (FGK.org) im benachbarten Zierenberg zu ihrer Frühjahrversammlung. In einer Mail an Kornkreisforscher Andreas Müller (kornkreise-forschung.de) berichtete S. I. Akkulak zum dem neuen Kornkreis bei Ehlen folgendes: "Wir haben heute den Kornkreis mit 3 Personen begangen und konnten im Vorfeld schon etliche Zugangsspuren vorfinden. Der Kreis selber ist auffällig durcheinander mit hin- und hergelegten Halmen... Die Halme sind entweder umgebrochen oder geknickt und gespalten - keine Hinweise auf verdickte Knoten etc. Ganz wichtig aber dann die Begegnung mit dem Landbesitzer kurz vor unserer Abfahrt... Die Anwohner sind vor 3 Nächten gegen 2:00 Uhr durch ihre Hunde geweckt auf eine Gruppe Jugendlicher im Gerstenfeld aufmerksam gemacht worden. Diese Jugendlichen [?] zeichnen verantwortlich für die wirklich schlecht durchgeführte Arbeit... Also - Entwarnung." Aufgrund dieser Beobachtung bittet der Bauer darum, das Feld nicht zu betreten, um weitere Schäden zu vermeiden.
Eine weitere Meldung über einen Kornkreis nahe Wattenbach konnte bislang noch nicht bestätigt werden.
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

26. Mai 2009

24. Mai 2009

22. Mai 2009

17. März 2009
Unsere Buchempfehlungen zum Thema:
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / kornkreise-forschung.de