
La Silla/ Chile - Mit dem EMMI-Instrument am 3,58-Meter New Technology Telescope (NTT) haben Astronomen der europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile eine neue Detailaufnahme des sogenannten Omeganebels im Sternbild Schütze erstellt, dessen Farbenpracht und Komposition an ein meisterhaftes Aquarell erinnert.
Bei dem Omeganebel, der auch als "Messier 17" (M17) oder "NGC 6618" bezeichnet wird, handelt es sich um einen Emissionsnebel, dessen Form von vielen Betrachtern annähernd mit dem griechischen Buchstaben Omega, aber auch mit einem Schwan verglichen wird, weshalb M17 auch als "Schwanennebel" bezeichnet wird.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
In seinem Innern findet sich ein Sternentstehungsgebiet mit einem Durchmesser von rund 15 Lichtjahren, während die gesamte Materieansammlung von M17 sich über einen Durchmesser von 40 Lichtjahren erstreckt und etwa 800 Sonnenmassen umfasst.
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

5. April 2009

6. März 2009
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / esor.org