https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Mittwoch, 5. August 2009

Auch Krähen benutzen Werkzeuge in Folge

Archiv: Rabenvogel | Copyright: Public Domain

Oxford/ England - Erneut verblüffen Krähen in einem Experiment durch ihre erstaunlichen Intelligenzleistungen. In einem Experiment verwendeten die klugen Vögel die Werkzeuge hintereinander, um an in Röhren verstecktes Futter zu gelangen. Dieses Vorgehen wurde bislang eigentlich als Merkmal menschlicher Intelligenz gewertet.

Im Fachjournal "PLoS One" beschreibt das Team um Alex Kacelnik von der University of Oxford, dass Krähenvögel nicht nur eigene Werkzeuge herstellen, um verborgenes Futter etwa aus Löchern oder Röhren zu angeln, sich im Spiegel selbst erkennen und in komplizierten Intelligenztests sogar den nächsten Verwandten des Menschen überlegen sind (...wir berichteten 1, 2), sondern sogar mehrere Werkzeuge hintereinander verwenden, um an verborgenes Futter zu gelangen. Einigen der getesteten Krähen mussten dieses Verhalten noch nicht einmal beigebracht werden.

In einer Röhre hatten die Forscher einen Leckerbissen derart platziert, dass dieser von den getesteten neukaledonsichen Geradschnabelkrähen nur mittels eines bestimmten Werkzeuges erreicht werden konnte. Um jedoch an dieses Werkzeug zu gelangen, mussten die Vögel zunächst zwei weitere Werkzeuge anwenden und meisterten diese Aufgabe ohne Schwierigkeiten - in vielen Fällen sogar schon im ersten Anlauf.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Ein derartig spontaner Gebrauch von mehren Werkzeugen in Folge wurde im Tierreich zuvor lediglich bei Primaten beobachtet. Das im Krähenexperiment hinzu beobachtete zielgerichtete Vorgehen, wenn Werkzeuge ausgetauscht und das Vorgehen verbessert wurde, gelten zudem eigentlich als Merkmal menschlicher Intelligenz. Ein eindeutiger Beweis dafür, dass Krähen zu menschenähnlicher Planung fähig seien, seien die Ergebnisse der Experimente hingegen noch nicht, so die Forscher.

>>>WEITRE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

Spottdrosseln erkennen und unterscheiden Menschen
20. Mai 2009

Küken beherrschen einfache Arithmetik
1. April 2009


Pro Darwin - Verhaltensstudie belegt: Auch Tauben und Paviane sind zur komplexen Erkenntnis fähig
18. Februar 2009

Krähen möglicherweise intelligenter als Affen
18. September 2008



Intelligente Vögel: Elstern bestehen Spiegeltest
20. August 2008


Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / zoo.ox.ac.uk / plosone.org
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE