https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Dienstag, 25. August 2009

Forscher wollen Schwarzes Loch im Labor reproduzieren

Schwarzes Loch (Illu.) | Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de

Hanover/ USA – Forscher des Dartmouth College in den USA haben eine neue Methode vorgeschlagen, die physikalischen Eigenschaften eines Schwarzes Lochs im Labor zu reproduzieren. Im Gegensatz zu den gigantischen kosmischen Phänomenen, sollen die Schwarzen Löcher im Labor jedoch wesentlich kleiner ausfallen.

Um die sogenannte Hawking-Strahlung zu erforschen, wollen die Wissenschaftler kleinste Quanten-Miniaturausgaben von Schwarzen Löchern erzeugen. Bei der Hawking-Strahlung handelt es sich um die von dem britischen Physiker Stephen Hawking 1974 postulierte Photonenstrahlung Schwarzer Löcher, von welchen man zuvor glaubte, dass sie nicht einmal Licht abgeben würden. Durch diesen Vorgang, könnten also auch Schwarze Löcher über einen sehr langen Zeitraum hinweg Masse verlieren.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

"Laut Hawking geben auch Schwarze Löcher Energie gemäß ihres thermischen Spektrums von sich", so Paul Nation, einer der Autoren der Studie, die aktuell in der Fachzeitschrift "Physical Review Letters" publiziert wurde. "Seine Berechnungen basieren jedoch auf Vermutungen über die Physik ultra hoher Energien und Quantengravitation. Da wir diesbezüglich keine wirklichen Schwarzen Löcher vermessen können, benötigen wir eine Methode, um diese Phänomene im Labor zu erzeugen, sie so studieren und die Theorie überprüfen zu können."

Mit Hilfe von magnetisch gepulsten Mikrowellentransmissionen und supraleitenden Quanteninterferenzeinheiten (SQUID) wollen die Physiker Zustände reproduzieren, wie sie jenen strahlender Schwarzer Löcher entsprechen, deren mechanische Eigenschaften jedoch bekannt und kontrollierbar sind.

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / dartmouth.edu


Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE