https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Donnerstag, 20. August 2009

Mars-Orbiter fotografiert Windhose in Aktion

Draufsicht: Windwirbel auf dem Roten Planeten | Copyright: NASA/JPL-Caltech/University of Arizona

Tucson/ USA - Mit der hochauflösenden Sonde "Mars Reconnaissance Orbiter" (MRO) haben Wissenschaftler der NASA einen Windhose auf der Marsoberfläche in Aktion fotografiert. Erneut belegen die Aufnahmen derartig meteorologische Phänomene auch auf dem Roten Planeten - auch Kornkreisforscher zeigen sich interessiert.

Die neue MRO-Aufnahme (s. obige Abb.) zeigt eine Draufsicht auf den Wirbel (s. Abb. Mitte) in der südlichen Hemisphäre des Planeten. Deutlich zu erkennen sind zudem die von dem Wirbelwind in den Marsboden gezeichnete Verwehungsspur (s. Abb. u. r.) sowie der Schatten des "Staubteufels" (s. Abb. o. l.). Bereits zuvor hatten die Mars-Rover Spirit und Opportunity entsprechende Wirbel in Aktion fotografiert.

Staubwirbel im Gusev Krater auf dem Mars | Copyright: NASA

Auch aus grenzwissenschaftlicher Sicht sind die Mars-Wirbel von Interesse. So spekuliert etwa der deutsche Kornkreisforscher und Sachbuchautor Andreas Müller (kornkreise-forschung.de) darüber, ob derartige Wirbel für kornkreisartige Kreise auf der Marsoberfläche verantwortlich sein könnten.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

"Wenn, wie dies einige Kornkreisforscher glauben, echte Kornkreise zumindest teilweise eine natürliche Ursache haben und von meteorologischen Wirbeln erzeugt werden, dann sollte man ähnliche Phänomene auch auf anderen erdähnlichen Planeten finden", so Müller und verweist auf entsprechende NASA-Aufnahmen, die genau dies zeigen könnten (...wir berichteten). "Hierzu wäre jedoch ein gänzlich stationärer Wirbel notwendig, der keine Spur sondern einen Kreis hinterlassen würde. Genau wie auf dem Mars, so hinterlassen entsprechende Windhosen auch auf der Erde entsprechende Spuren, die sich dann auch in Getreidefeldern abzeichnen und oft auch in der Art und Weise, wie das Getreide niedergelegt ist, Kornkreisen gleichen."

Ob und wie auch komplexe geometrische Muster möglich wären, werde auch unter Kornkreisforschern noch kontrovers diskutiert. "Ein gewöhnlicher Wirbelwind alleine, erzeugt sicherlich keine kornkreisartig geometrischen Muster. Hier müsste also noch eine sozusagen 'formgebende Komponente' auf den Wirbel einwirken. Ausschließen sollte man eine derartige Vorstellung nicht, denn auch in der Natur gibt es eine Vielzahl faszinierender geometrischer Form-Phänomene, die ebenfalls immer noch rätselhaft sind."

Spuren einer Windhose (l.) in einem Kornkreisfeld | Copyright: Peter R. Sorensen

Klassischer Einzelkreis aus dem Jahr 1987 | Copyright: C. Andrews / B. Taylor

Viele Kornkreisforscher gehen anhand der an Pflanzen und Böden aus Kornkreisen nachgewiesenen Veränderungen davon aus, dass es sich bei den die Kornkreise erzeugenden Wirbeln um elektrisch geladene Wirbelsysteme handelt und genau diese wurden erst kürzlich auch auf dem Mars nachgewiesen (...wir berichteten).

Wann der erste Kornkreisforscher jedoch den Mars betreten wird, ist bislang noch unklar. "Ich stünde zur Verfügung", empfiehlt sich zumindest Andreas Müller augenzwinkernd.

>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

Hinterließ ein „elektrisch geladener Windwirbel“ ein Kornkreis-artiges Muster auf dem Mars?

29. Dezember 2007

Nachgewiesen: Elektrisch geladene Wirbelwinde auf dem Mars
24. Juni 2009

Bücher zum Thema:


- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / nasa.gov / kornkreise-forschung.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE