https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Donnerstag, 17. September 2009

Forscher findet Hinweise auf bewusstes Bewusstsein bei Tieren

Archiv: Delfin | Copyright: NASA

Bufallo/ USA - Der Verhaltensforscher Dr. J. David Smith von der University at Buffalo im US-Bundesstaat New York glaubt, Beweise für sogenannte Metakognition, also bewusste Wahrnehmung des eigenen Bewusstseins bzw. Wissen über das eigene Wissen, wie es bislang nur dem Menschen zugesprochen wurde, auch bei bestimmten Tieren gefunden zu haben.

Zu dieser Schlussfolgerung kommt Smith, der seine Arbeit im Fachmagazin "Trends in Cognitive Science" veröffentlicht hat anhand vergleichender Tests mit Delfinen, Tauben, Ratten, Affen und Primaten.

"Die Erforschung der Frage, ob auch Tiere sich ihres eigenen kognitiven Zustands bewusst sind oder nicht, belegt mehr und mehr, dass einige Tiere tatsächlich Prallelen zum menschlichen Bewusstsein aufzeigen", so Smith.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Als Beispiel erläutert Smith Experimente mit dem Delfin Natua: "Immer wenn der Delphin unsicher war, hielt er eindeutig inne und schwanke merklich zwischen zwei möglichen Optionen. War er sich jedoch sicher, schwamm er direkt und zielgerichtet auf die von ihm gewählte 'Antwort' zu." Im Gegensatz dazu hätten Tauben in vergleichbaren Tests dieses Verhalten bislang noch nicht aufgezeigt. Anhand von Kapuzineräffchen hingegen gäbe es leichte Anzeichen für Metakognition.

Besonders die Tests an den Neuweltaffen werfe wichtige Fragen über die Entstehung des reflektiven bzw. erweiterten Verstandes in der Hierarchie von Primaten auf, so der Forscher, und eröffne ein Fenster zu einem neuen Verständnis der Entstehung und Evolution des menschlichen Bewusstseins.

Für viele Verhaltensforscher steht die Metakognition auf einer Stufe mit dem bewussten Verwenden von Werkzeugen und Sprache, wenn es eigentlich darum geht, den Menschen vom Tier zu unterscheiden.


>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

Hunde sind so schlau wie Kleinkinder
18. August 2009


Intelligenztest: Krähen bestätigen 2400 Jahre alte Fabel
10. August 2009

Auch Krähen benutzen Werkzeuge in Folge
5. August 2009


Küken beherrschen einfache Arithmetik
1. April 2009


Pro Darwin - Verhaltensstudie belegt: Auch Tauben und Paviane sind zur komplexen Erkenntnis fähig
18. Februar 2009

Krähen möglicherweise intelligenter als Affen
18. September 2008



Intelligente Vögel: Elstern bestehen Spiegeltest
20. August 2008



Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / buffalo.edu
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE