https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Freitag, 4. September 2009

NASA-Mondsonde fotografiert erstmals auch Landestelle von Apollo 12

Die Landestelle von Apollo 12 in der Mondregion Oceanus Procellarum. Die Fußspuren der Astronauten sind mit unmarkierten Pfeilen gekennzeichnet. (Klicken Sie auf die Bildmitte, um zu einer größeren Darstellung zu gelangen) | Copyright: NASA/Goddard Space Flight Center/Arizona State University

Washington/ USA - Nachdem die NASA-Mondsonde "Lunar Reconnaissance Orbiter" Mitte Juli die ersten Satellitenaufnahmen der Landestellen der Apollo-Missionen 11, 14, 15, 16 und 17 fotografiert hat (...wir berichteten), gibt es nun auch Aufnahmen der Landestelle von Apollo 12. Erneut zeigen die Aufnahmen zurückgelassene Instrumente, das Landemodul sowie Fußspuren der Mondspaziergänge der Astronauten.

Neben den Instrumenten (Apollo Lunar Surface Experiment Package, ALSEP), und Landeeinheiten (Intrepid) der bemannten Mondlandung ist auf den Aufnahmen auch die unbenannte NASA-Sonde "Surveyor 3" zu erkennen. Diese landete am 20. April 1967 und wurde von der Crew von Apollo 12 während der Mondlandung im November 1969 als Anflugziel genutzt.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Detailvergrößerung des Landemoduls | Copyright: NASA/Goddard Space Flight Center/Arizona State University

Während ihrer Mondspaziergänge demontierten die Astronauten Astronauten Alan Bean und Charles Conrad demontiert Teile der Surveyor-Sonde und brachten diese mit zur Erde zurück. Hier stellten Wissenschaftler bei einer Untersuchung der Kamera fest, dass in der Isolierung der Kamera getrocknete Bakterien vom Typus "Streptococcus mitus" mit zum Mond gereist waren. Man vermutete damals, dass sie von einem erkälteten Monteur der Sonde dort hinterlassen wurden. Die Bakterien konnten im Brutschrank wieder keimen und gelten seither als Hinweis für mögliche die Überlebensfähigkeit bestimmter Mikroorganismen im Weltraum und somit als ein Argument für die Panspermie-Theorie, wonach die Saat des Lebens erst im Innern von Kometen und Meteoriten auf die hierfür fruchtbare Erde gelangt ist.

Erneut zeigen die Aufnahmen lediglich auf dem Mond zurückgelassene Instrumente und Spuren. Dennoch bleiben für Zweifler an der bemannten Mondlandung (...wir berichteten) aufgrund der noch immer relativ geringen Auflösung immer noch Fragen offen. Diese könnten vielleicht schon bald beantwortet werden, wenn die Sonde ihre endgültige und niedrigere Umlaufbahn um den Mond erreicht hat und dann, so verspricht die NASA, noch schärfer Bilder der Apollo-Landestellen liefern soll.

>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

NASA veröffentlicht erste Satellitenaufnahmen der Apollo-Instrumente auf dem Mond
18. Juli 2009

EXKLUSIV
Verschwörungstheoretiker über die aktuellen Aufnahmen der Apollo-Landestellen
23. Juli 2009

Mondsonde fotografiert weitere Astronautenpfade auf dem Mond
23. August 2009

Analyse: Mondgestein ist aus Holz
30. August 2009

Indische Mondsonde bestätigt Apollo-Mondlandungen
3. September 2009

Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / nasa.gov / wikipedia.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE