
Köthen/ Deutschland - An der langjährigen Wirkungsstätte von Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, der Kreisstadt Köthen in Sachsen-Anhalt, wurde am 9. Oktober 2009 die neue Europäische Bibliothek für Homöopathie" feierlich eröffnet. Neben Bibliothek sind im Zentrum für Homöopathie weitere Institutionen des "Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ, www.dzvhae.de) untergebracht, so etwa die Homöopathie-Stiftung und das Europäische Institut für Homöopathie.
Die Europäische Bibliothek für Homöopathie (www.homöopathie-köthen.de) ist ein Teil des Projektes "Homöopathie als Entwicklungskraft", mit dem sich die Stadt Köthen an der Internationalen Bauausstellung (IBA) 2010 beteiligt. Zur Bibliothekseröffnung wurde der "Historische Bestand" der Homöopathischen Bibliothek Hamburg per Schiff über die Elbe transportiert. Die alte homöopathische Bibliothek beinhaltete rund 2500 Bände aus den Jahren 1796 bis 1950 und dient nun als Grundstock der Europäischen Bibliothek, in der in Kürze rund 6000 Bände zu finden sein werden.

Hier können Forscher, Homöopathen, Studenten aber auch interessierte Laien beispielsweise Werke von Samuel Hahnemann selbst einsehen. Hahnemann lebte von 1821 bis 1835 in Köthen, wo er erstmals die Verfertigung eigener Arzneien als die Grundlage für seine erfolgreichen Behandlungen durchführte.
Mit der Einführung des ersten deutschen Masterstudiengangs für Homöopathie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der im Wintersemester 2010/2011 starten soll (...wir berichteten), soll die Bibliothek zum lebhaften Zentrum homöopathischer Lehre in Deutschland und Europa werden. Hier finden Kurse im Rahmen des Studiengangs statt, wird Wissen und Erfahrung ausgetauscht und an die nächste Generation weiter gegeben.
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<
Erstmals Masterstudiengang Homöopathie an deutscher Universität
21. Oktober 2009
Allensbach-Studie belegt: Deutsche vertrauen zunehmend Homöopathie
8. September 2009
Dr. Claudia Witt - Deutschlands erste Professur für Komplementärmedizin an der Berliner Charité
28. Mai 2008
Im Interview: Professor Dr. Claudia Witt
3. März 2009
Umfrage: Alternativmedizin im deutschen Profi-Fußball
4. Juni 2008
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / homöopathie-köthen.de / www.dzvhae.de