https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Samstag, 30. Januar 2010

Neue Reihe: Disclosure - Die Offenlegung des geheimen UFO-Wissens von Regierungen und Militärs

In Zusammenarbeit mit Exopolitik Deutschland (exopolitik.org) beginnen wir heute unsere Video-Reihe mit Hintergründen zur sogeannnten Disclosure, dem weltweiten Bemühen um die Freigabe des geheimen UFO-Wissens von Regierungen und Militärs.

In ausgewählten Videos stellen wir Ihnen zukünftig in regelmäßigen Abständen die offiziellen Aussagen hochrangiger Mitglieder aus Regierungen, Militärs, Raumfahrt und ziviler Luftfahrt und Wissenschaft vor, wie sie eindrucksvoll die Realität des UFO-Phänomens belegen.

Wer die Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit dieser Zeugen bezweifelt, muss gleichzeitig zu Zurechnungsfähigkeit, Kompetenz und Verantwortung führender politischer und gesellschaftlicher Institutionen weltweit in Frage stellen.

Während die in einigen Aussagen gemachten Interpretationen der Zeugen über die von ihnen beschriebenen Vorfälle und beobachteten Objekte eine persönliche und somit subjektive Ansicht darstellen können, zeigen die Grundinformationen der Berichte jedoch eindrucksvoll die Realität des UFO-Phänomens auf und zugleich den notwendigen Handlungsbedarf von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, diese Phänomene ernsthaft zu erforschen und die Ergebnisse öffentlich zu diskutieren.

Belgischer Generalmajor a.D. bestätigt unidentifizierte Flugobjekte über Belgien
Im Rahmen einer Pressekonferenz im National Press Club (NPC) in Washington D.C. nahm der ehemalige Generalmajor Wilfried de Brouwer von der belgischen Luftwaffe Stellung zur sogenannten "UFO Welle über Belgien" in den Jahren 1989 bis 1990 De Brouwer war zu dieser Zeit und Stabschef der Luftstreitkräfte des Nato-Mitgliedsstaates Belgien und leitete damals Untersuchungen ein. Mehr als 650 Sichtungen wurden von privaten UFO-Forschern in Zusammenarbeit mit den Militärs dokumentiert. Ein von Experten für echt befundenes Foto zeigte ein dreieckiges Objekt und bis heut nicht identifiziert wurde. Auch wenn Unwetter für mögliche Störungen der Radaraufzeichnungen der gesichteten Objekte sorgten, konnte die belgische Luftwaffe damals zumindest ausschließen, dass es sich um Geheimtechnologie von NATO-Bündnispartnern handeln könnte. Die Luftwaffe war dennoch außer Stande, die Art, Herkunft oder Absicht des gemeldeten Phänomens zu bestimmen mehr...

Ehemaliger Raumfahrtwissenschaftler (CNES) gründete französische UFO-Forschungsorganisation
Der Astrophysiker und Weltraumingenieur Dr. Claude Poher arbeitete lange Jahre lang beim französischen Nationalen Forschungszentrum CNES, dem französischen Gegenstück zur NASA, gründete und leitete später die staatliche UFO-Forschungsstelle GEPAN (heute GEIPAN). Auf der Pressekonferenz im National Press Club (NPC) in Washington D.C. a, 12. November 2007 schildert er u. a. einen der eindeutigsten Fälle, bei denen UFOs und Insassen gesehen wurden und physikalische Bodenspuren hinterließen mehr...

Frankreich: Militärische Studie untersuchte UFOs hinsichtlich der nationalen Sicherheit
Washington/ USA - Auf der einer Pressekonferenz am 12. November 2007 im "National Press Club" in Washington erläuterte der Astronom Jean-Claude Ribes, ehemaliger Mitarbeiter des Nationalen Forschungszentrum in Paris (CNES), dem französischen Gegenstück zur NASA, die Ergebnisse des sogenannten "Cometa Reports" - einer dreijährigen Studie aus dem Jahr 1999, in der hochrangige französische Offiziere die Bedeutung von UFOs für die nationale Sicherheit analysierten mehr...

"Air France"-Piloten sahen riesiges UFO nahe Luftwaffenbasis
Washington/ USA - Auf einer Pressekonferenz hochrangiger internationaler UFO-Zeugen aus Militär, Regierung und ziviler Luftfahrt die am 12. November 2007 im "National Press Club" in Washington stattfand, berichtete auch der ehemalige "Air France"-Pilot Jean-Charles Duboc über die Sichtung seiner Crew eines riesigen UFOs in der Nähe der Taverny-Basis auf der das Hauptquartier des strategischen Luftkommandos Frankreichs stationiert ist mehr...

Chiles Militär erforscht UFO-Phänomene
Washington/ USA - Auf einer Pressekonferenz am National Press Club in Washington am 12. November 2007, auf der zahlreiche hochrangige Zeugen aus Militär, Regierung und ziviler Luftfahrt über ihr Wissen zur UFO-Thematik und eigenen Erlebnisse Stellung nahmen, informierte auch Hauptmann Rodrigo Bravo, selbst Pilot beim chilenischen Militär die anwesenden Medien über eine im Jahr 2000 in Auftrag gegebene Forschungsarbeit über UFOs, die bislang neun Fälle echter, also trotz Expertenbemühungen unidentifizierter Flugobjekte beschreiben mehr...

UFOs, Disclosure
Luftwaffen-Pilot: UFO schwebte über peruanischer Militärbasis
Washington/ USA - Auf einer Pressekonferenz am National Press Club in Washington am 12. November 2007, auf der zahlreiche hochrangige Zeugen aus Militär, Regierung und ziviler Luftfahrt über ihr Wissen zur UFO-Thematik und eigenen Erlebnisse Stellung nahmen, bezeugte auch der ehemalige Kampfpilot der peruanischen Luftwaffe, Oscar Santa Maria Huertas, seine UFO-Sichtung im April 1980 mehr...

Peruanische Luftwaffe untersucht UFO-Sichtungen
Washington/ USA - Auf einer Pressekonferenz am National Press Club in Washington am 12. November 2007, auf der zahlreiche hochrangige Zeugen aus Militär, Regierung und ziviler Luftfahrt über ihr Wissen zur UFO-Thematik und eigenen Erlebnisse Stellung nahmen, berichtete auch Dr. Anthony Choy über die Untersuchungen von UFO-sichtungen durch die peruanische Luftwaffe. Für Choy steht fest, "dass das UFO-Phänomen immer noch eine der größten Herausforderungen für unser Verständnis von Wissenschaft und Technologie darstellt." mehr...

1987: Radardaten belegen UFO-Sichtung durch Piloten – CIA vertuscht den Vorfall
Washington/ USA - Am 12. November 2007 traten im National Press Club in Washington DC 15 hochrangige Regierungs- und Militärangehörige vor die Weltpresse und bekundeten ihre UFO-Erfahrungen aus offizieller Sicht. Zu den Sprechern gehörte auch John Callahan, der in den 1980er Jahren die Abteilung für Unfallaufklärung bei der amerikanischen Luftaufsichtsbehörde FAA. Anfang 1987 untersuchte seine Behörde einen UFO-Zwischenfall, bei dem ein japanisches Frachtflugzeug von einem riesigen Objekt verfolgt wurde. Der Fall wurde ausführlich vom Radar registriert. Auch der US-Geheimdienst CIA untersuchte den Vorfall und beschlagnahmte die zusammengestellten Daten mehr...

Ehem. US-Gouverneur gesteht einstige Diskreditierung von UFO-Massensichtung Washington/ USA - Am 12. November 2007 traten im National Press Club in Washington DC 15 hochrangige Regierungs- und Militärangehörige vor die Weltpresse und bekundeten ihre UFO-Erfahrungen aus offizieller Sicht. Bei dieser Gelegenheit erklärte sich auch der ehemalige Gouverneur des US-Bundesstaates Arizona, Fife Symington, in dem er eingestand, selbst überzeugter Zeuge einer UFO-Massensichtung über Phoenix war, welche er kurz darauf in einer Pressekonferenz lächerlich machte und durch den Auftritt eines Karneval-Aliens diskreditierte mehr...

1980: Sicherheits-Sergeant bestätigt UFO-Landung neben Luftwaffenbasis Washington/ USA - Washington/ USA - Auf einer Pressekonferenz am National Press Club in Washington am 12. November 2007, auf der zahlreiche hochrangige Zeugen aus Militär, Regierung und ziviler Luftfahrt über ihr Wissen zur UFO-Thematik und eigenen Erlebnisse Stellung nahmen, berichtete auch der ehemalige Sicherheits-Sergeant James Penniston, der in den 80er Jahren auf dem Luftwaffenstützpunkt Woodbridge in England stationiert war, die dortige Landung eines exotischen dreieckigen Flugkörpers, das sogar ausführlich untersucht werden konnte mehr...

US-Air Force-Oberst: UFO schoss Strahlen auf Militärbasis Washington/ USA - Auf einer Pressekonferenz hochrangiger internationaler UFO-Zeugen aus Militär, Regierung und ziviler Luftfahrt die am 12. November 2007 im "National Press Club" in Washington stattfand, berichtete auch der ehemalige Oberst der US Air Force Charles I. Halt wie im Dezember 1980 der Luftwaffen-Stützpunkt Bentwaters in England, mehrere Tage lang von einem UFO heimgesucht wurde, das auch neben der Basis landete mehr...

US Air Force Oberst: UFOs deaktivierten Atomraketen Washington/ USA - Auf der Pressekonferenz hochrangiger internationaler UFO-Zeugen aus Militär, Regierung und ziviler Luftfahrt im Rahmen des "Disclosure Projects", berichtete am 9. Mai 2001 auch der ehemalige Oberst der US Air Force Robert Salas vor dem National Press Club in Washington D.C. von einem Vorfall, der sich 1967 auf dem Malmstrom Air Force Base in Montana ereignete: Ein unidentifiziertes Flugobjekt ( UFO ) schwebte über einem Raketensilo und deaktivierte die dort gelagerten Atomraketen mehr...

Ehem. Air Force Radarlotse: Nordamerikanische-Luftverteidigung weiß von UFOs und hält dies geheim Washington/ USA - Auf der Pressekonferenz hochrangiger internationaler UFO-Zeugen aus Militär, Regierung und ziviler Luftfahrt im Rahmen des "Disclosure Projects", berichtete am 9. Mai 2001 auch der ehemalige US-Air Force-Radarlotse Michael Smith über seine Erfahrungen mit unidentifizierten Flugobjekten und die zumindest damals gängige UFO-Politik des "North American Aerospace Defense Command" (NORAD).

Die Reihe wird fortgesetzt...
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE