https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Montag, 18. Januar 2010

Auch wilde Krähen nutzen Werkzeuge

Standbild aus einem der Videos | Copyright/Quelle: www.ox.ac.uk

Oxford/ England - Dass Krähen in Gefangenschaft zu erstaunlichen Intelligenzleistungen und der komplexen Verwendung von Werkzeugen in der Lage sind, wurde bereits in zahlreichen Untersuchungen anschaulich belegt (...wir berichteten 1, 2, 3). Eine aktuelle Studie an Geradschnabelkrähen konnte nun nachweisen, dass die Vögel auch in freier Wildbahn Werkzeuge nutzen.

Einem Team von Ornithologen der Universitäten Oxford und Birmingham hat wilde Geradschnabelkrähen (Corvus moneduloides) mittels Wildtierkameras mehr als 1.800 Stunden beobachtet und ihre Ergebnisse im Fachmagazin "Proceedings of the Royal Society B" veröffentlicht.

In freier Wildbahn nutzen die Vögel demnach Werkzeuge für eine Vielzahl von Anwendungen und Problemlösungen. Darunter jedoch vornehmlich Zweige zum Stochern nach großen Käfern in Löchern und totem Holz. Das Team um Dr. Lucas Bluff und Jolyon Troscianko konnte zudem erstmals zeigen, dass die Krähen mit ihren Werkzeugen mehr Larven erbeuteten als mit ihren eigenen Schnäbeln.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Zudem belegen die Aufnahmen, dass ältere Tiere offenbar erfahrener im Umgang mit den verwendeten Werkzeugen sind als Jungtiere. Aus dieser Beobachtung schlussfolgern die Forscher, dass es sich um einen nicht unerheblich zeitaufwendigen Lernprozess handelt, der wahrscheinlich anhand der Beobachtung erfahrener Tiere geschieht.

Neben dem umfangreichen Videomaterial konnten die Wissenschaftler auch zahlreiche Exemplare der verwendeten Werkzeuge sicherstellen, wie sie von den Tieren vor Ort zurückgelassen wurden. Ein Vergleich dieser Werkzeuge belege eine Verbindung zwischen der Länge de verwendeten Spieße zur Tiefe der Löcher, in welchen sich die Larven verborgen hielten. Aus dieser Beobachtung schlussfolgern die Forscher, dass - genau wie die in den Labors getesteten Vögel - auch ihre Verwandten in freier Wildbahn dazu in der Lage sind, aus einer Vielzahl von möglichen Werkzeugen, das jeweils am meist geeignete zu wählen. Auch zeige die Sammlung der Werkzeuge, dass die Tiere diese nicht wahllos, etwa aus abgebrochenen Zweigen am Boden, auswählen, sondern jene mit Blättern kahlen Zweigen gezielt bevorzugen.

- Eine Auswahl der aufgezeichneten Video finden Sie HIER


>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

Intelligenztest: Krähen bestätigen 2400 Jahre alte Fabel

10. August 2009

Auch Krähen benutzen Werkzeuge in Folge
5. August 2009


Krähen möglicherweise intelligenter als Affen
18. September 2008



Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / ox.ac.uk
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE