
Houston/ USA - NASA-Wissenschaftler um David S. McKay zeigen sich zuversichtlich, noch in diesem Jahr eindeutig überprüfen zu können, ob im Innern von in der Antarktis gefundenen Mars-Meteoriten tatsächlich fossile Mikroorganismen die Reise zur Erde überdauert haben oder nicht.
Wie das Team um David S. McKay, dem Chef der Astrobiologie-Abteilung am NASA "Johnson Space Center" (JSC) der NASA gegenüber "SpaceFlightNow.com" berichtete, sollen neueste Instrumente und weitere Probenanalysen von Mars-Meteoriten es noch 2010 ermöglichen, eindeutig zu überprüfen, ob es sich bei den gefundenen Strukturen um, wie die Forscher schon jetzt vermuten, die fossilen Überreste einstiger Mars-Mikroben oder aber um das Ergebnis nichtbiologischer Prozesse handelt (...wir berichteten).
"Wir haben zwar noch nicht zweifelsfrei Leben auf dem Mars nachgewiesen, aber wir glauben, dass wir wirklich sehr nahe dran sind, zumindest einstiges Marsleben eindeutig beweisen zu können", so McKay.
Seit der Entdeckung und Untersuchung des Mars-Meteoriten "ALH84001" konnten die Wissenschaftler auch in zwei anderen Meteoriten vom Roten Planeten sogenannte biomorphe Strukturen nachweisen, die sie für versteinerte Marsmikroben halten.
Anhand der Funde datieren die Forscher das wahrscheinliche einstige Marsleben auf ein Alter zwischen 3,6 und 1,4 Milliarden Jahren. Der unterschiedliche Ursprung der Meteoriten deute zudem auf ein planetenweites Vorkommen von Mikroorganismen hin. Zu dieser Zeit soll der Mars noch deutlich wärmer, feuchter und mit einer dichteren Atmosphäre umgeben gewesen sein und genau wie etwa zeitgleich auf der Erde könnten sich unter diesen Umständen erste Formen des lebens entwickelt haben.
Unter dem Elektronenmikroskop konnten die JSC-Forscher in allen drei Mars-Meteoriten ähnliche biomorphe Strukturen finden, von denen sie glauben, dass sie einstige Marsmikroben darstellen, zeigen sie doch auffällige Ähnlichkeiten mit Merkmalen fossilierter Mikroorganismen von der Erde.
Sollte der eindeutige Nachweis zumindest einstigen Marslebens in der von den Forschern erhofften Form gelingen, würde dies wahrscheinlich auch enorme Auswirkungen auf die derzeitigen Planungen der nächsten Missionen zum Roten Planeten haben, mit denen auf dem Mars nach Spuren von einstigem und möglicherweise sogar noch heute aktivem Leben auf dem Mars gesucht werden soll.
+ + + WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA + + +
Fossile Bakterien vom Mars: NASA veröffentlicht Studie
3. Dezember 2009
Neue Studie: Doch biologische Fossilien in Marsmeteorit?
26. November 2009
Mars-Meteorit ALH 84001 lag einst in lebensfreundlichem Wasser
2. September 2009

26. November 2008

22. Oktober 2008

13. August 2008
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / SpaceFlightNow.com