
Genf/ Schweiz - Laut neusten Informationen der BBC werden die umstrittenen Experimente mit Teilchenbeschleuniger "Large Hadron Collider" (LHC), bei welchen Wissenschaftler am europäischen Kernforschungszentrum "CERN" den Urknall simulieren und neue physikalische Teilchen entstehen lassen wollen, für ein weiteres Jahr ausgesetzt. Seine volle Leistungsfähigkeit werde die "Gottesmaschine" sogar erst wieder in zwei Jahren erreichen können. Kritiker hatten zuvor immer wieder vor unberechenbaren Sicherheitsrisiken gewarnt und darauf hingewiesen, dass bei dem geplanten Experimenten zumindest theoretisch sogar Schwarze Löcher auf der Erde entstehen könnten (s. Links u.).
Das Aussetzten der Experimente auf frühestens 2011 wird mit weiteren Sicherheitsmaßnahmen begründet, wie sie vor der heißen Phase der Versuche gewährleistet sein müssten. Dennoch werde der Teilchenbeschleuniger noch in diesem Monat voraussichtlich Rekordkollisionen erzeugen, bei welchen ein Energiepotential von sieben Trillionen Volt freigesetzt wird.
Bis zu 24 Monaten soll der LHC nun nur mit halber Kraft gefahren werden. Dann sollen Protonen in unterschiedliche Richtung durch den 27 Kilometer langen Tunnel auf annähernde Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und zur Kollision gebracht werden.
Aus den Ergebnissen der Messungen dieser Zusammenstöße, bei welchen ungeahnte Energien freigesetzt und die Umstände des Urknalls simuliert werden sollen, erhoffen sich die Forscher neue Einsicht über die Entstehung des Universums und die Entstehung bislang unbekannte Subatomarer Teilchen.
+ + + WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA + + +
CERN: LHC kann jederzeit gestartet werden
20. November 2009
Kurioser Störfall am CERN: Weißbrot legt "Gottesmaschine" lahm
7. November 2009
Kuriose Theorie um CERN: Verhindert die Zukunft den Start des Teilchenbeschleunigers LHC?
15. Oktober 2009
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte weist Eilantrag gegen CERN-Beschleuniger ab
30. August 2009
CERN: Neustart des LHC erneut verschoben
23. Juni 2009
Erzeugt CERN-Urknall-Experiment einen Zeittunnel?
8. Februar 2008
Erzeugt CERN-Urknall-Experiment einen Zeittunnel?
8. Februar 2008
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / bbc.co.uk / cern.ch