
Washington/ USA - Die NASA-Mondsonde "Lunar Reconnaissance Orbiter" (LRO) hat auf dem Erdtrabanten zwei sowjetische Robotersonden lokalisiert und erstmals fotografiert, die hier in den 1970er Jahren Bodenproben entnommen und zurück zur Erde geschickt hatten.
Zum einen konnte der LRO die Landeplattform der Sonde "Lunar 20" ausmachen, die am 21. Februar 1972 im der Hochebene zwischen dem Mare Fecunditatis und dem Mare Crisum gelandet war und 55 Gramm Mondboden entnahm.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Nach der fehlgeschlagenen Mission "Lunar 23", entnahm im August 1976 "Lunar 24" weitere Proben in Form von 170 Gramm Mondgestein am Rande eines Mondkraters im Mare Crisum

+ + + WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA + + +
NASA vermisst "Apollo 14"-Landestelle in 3D
7. Februar 2010
Kalifornische Behörde stellt Mond-Landeplatz von "Apollo 11" unter Denkmalschutz
31. Januar 2010
"The eagle has landet" - Nun auch Apollo 11 in Nahaufnahme
10. November 2009
NASA präsentiert neue Aufnahme der Landestelle von Apollo 11
2. Oktober 2009
NASA-Mondsonde fotografiert erstmals auch Landestelle von Apollo 12
4. Setember 2009
NASA veröffentlicht erste Satellitenaufnahmen der Apollo-Instrumente auf dem Mond
18. Juli 2009
Verschwörungstheoretiker über die aktuellen Aufnahmen der Apollo-Landestellen
23. Juli 2009