https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Donnerstag, 6. Mai 2010

Kornkreise 2010: Erste Kornkreisformation in England

Der Kornkreis von Old Sarum, Wiltshire, England | Copyright/Quelle: LucyPringle.co.uk

Salisbury/ England - Im Vergleich zum Vorjahr, als der erste Kornkreis in England schon am 14. April entdeckt wurde, ließ das Phänomen heuer etwas länger auf sich warten. Gestern wurde nun jedoch auch die erste englische Kornkreisformation der Saison 2010 entdeckt.

Wie "CropCircleConnector.com" berichtet, wurde die Kornkreisformation am Nachmittag des 5. Mai 2010 in einem Rapsfeld nördlich von Old Sarum, einer frühgeschichtlichen Siedlung nördlich von Salisbury in der südenglischen Grafschaft Wiltshire entdeckt.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Grafische Rekonstruktion | Copyright: A.Müller, kornkreise-forschung.de

Das knapp 60 Meter durchmessende Muster besteht aus einer komplexen Variation von Kreisen, Ringen und Kreisbögen. Was genau die Formation darstellen soll, ist bislang noch unbekannt. Wie die Kornkreisforscherin und Fotografin Lucy Pringle berichtet, seien die Rapsblüten in diesem Feld bis jetzt erst teilweise aufgegangen, weswegen der Kontrast zwischen den sonst gelben Blüten und den grünen Halmen noch nicht ganz so stark ausgeprägt ist, wie etwa in den Nachbarfeldern.



In den vergangenen Jahren fanden sich die meisten Kornkreise rund um den Steinkreis von Avebury in Zentralwilsthire. Der südliche Teil der Grafschaft, spielte in den vergangenen Jahrzehnten nur selten eine Rolle innerhalb des Kornkreisphänomens. Umso erstaunter zeigen sich Forscher, dass gerade hier nun die erste Formation der Saison 2010 gefunden wurde.


Panorama: Kornkreis vor der prähistorsichen Hügelfestung Old Sarum | Copyright/Quelle: LucyPringle.co.uk

+ + + WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA + + +

Kornkreis Nummer 3 in Italien

5. Mai 2010

Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / cropcircleconector.com / kornkreise-forschung.de / lucypringle.co.uk
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE