
Sleman/ Indonesien - Seit am Morgen des 23. Januar 2011 ein großer Kornkreis in einem Reisfeld auf der indonesischen Insel Java entdeckt wurde (...wir berichteten), sorgt die Entdeckung landesweit für Interesse. Mittlerweile sind neue Details bekannt geworden, die vielleicht Aufschlüsse über die Entstehung des Kornkreises ermöglichen. Selbst die indonesische Luftwaffe will den Kornkreis untersuchen.
Wie die "tempointeraktif.com" berichtet, habe der Chef der indonesischen Luftwaffe (Tentara Nasional Indonesia Angkatan Udara, TNI–AU), Marschall Imam Sufaat, eine Einheit damit beauftragt, Luftaufnahmen des Kornkreismusters zu erstellen: "Wir wollen diese Aufnahmen untersuchen, um daraus Schlussfolgerungen auf den Ursprung des Kornkreises zu ziehen und so zu untersuchen, ob dieses Muster tatsächlich von übermenschlichen Kräften hinterlassen wurde", zitiert die Zeitung den Luftwaffenchef, der anschließend keine weiteren Kommentare zum Kornkreis abgeben wollte.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Derweil berichten indonesische Medien über Beobachtungen der Dorfbewohner, die möglicherweise mit der Entstehung des Kornkreismusters in Zusammenhang stehen könnten. So wurde gegen 22:30 Uhr in der Nacht vor der Entdeckung des Kornkreises ein Geräusch, wie von einem in einem Reisfeld landenden Helikopter gehört, berichtet "Kompas.com". Rund 30 Minuten lang soll dieses Geräusch angedauert haben. "Ich habe mir keine weitere Gedanken gemacht und vermutet, dass es sich um einen Militärhubschrauber auf einem Übungsflug gehandelt hatte", so ein Zeuge. Zum ersten Mal wurde ein weiterer Anwohner dann gegen 5:00 Uhr am darauf folgenden Morgen (23. Januar 2011) auf den offenbar in der Nacht zuvor entstandenen Kornkreis aufmerksam.
Innenaufnahmen aus dem Kornkreis von Sleman
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
Andere Bewohner wollen am späten Samstagabend eine Art Tornado über der Gegend gesehen haben und vermuten seither, dass diese Erscheinung auch für den am nächsten Morgen entdeckten Kornkreis verantwortlich sein könnte.
Unterdessen hat die indonesische Luft- und Raumfahrtagentur "LAPAN" (Lembaga Penerbangan Dan Antariksa Nasional) erklärt, kein Interesse an dem Kornkreis zu haben. "Wir werde keine Untersuchungen anstellen, da wir vermuten, dass der Kornkreis auf menschliches Handeln zurückgeht", zitiert die "Jakarta Post" den LAPAN-Leiter Thomas Djamaluddin. Auch der Leiter der "Agency for Meteorology, Climatology and Geophysics" (BMKG) zeigt sich zurückhaltend. "Wir haben keine Aufzeichnungen über einen Tornado in der fraglichen Region am Samstag oder Sonntag. Selbst wenn ein Tornado entsteht, würde dieser lediglich eine chaotische Spur, aber kein geometrisches Muster hinterlassen."
Der deutsche Kornkreisforscher und Sachbuchautor Andreas Müller (kornkreise-forschung.de) sieht letzteren Punkt indes etwas differenzierter: "Natürlich stimmt es, dass ein normaler Tornado bzw. eine Windhose keine geometrischen Muster hinterlassen. Zahlreiche Zeugenaussagen von früheren Kornkreisentstehungen an anderen Orten, beschrieben jedoch tatsächlich wirbelwindartige Phänomene, die schlussendlich doch geometrische Muster in die Felder zeichneten."
Ein Beispiel von einer solchen Beobachtung nahe Welspang in Schleswig-Holstein aus dem Jahre 1946 findet sich in Müllers erstem Kornkreis-Sachbuch "Kornkreise - Geometrie, Phänomene, Forschung" (At Verlag, 2001; S,. 54/55):
"(...) Dann ganz plötzlich bemerkte ich etwa 25 Meter zu meiner Linken im Feld eine etwa 3 Meter breite Luftsäule, in der die Pflanzen gegen den Uhrzeigersinn niedergewirbelt wurden und welche sich langsam zu einer Verwirbelung von etwa 18 Meter Höhe auftürmte. Einen Augenblick später entstanden nacheinander vier weitere Säulen in 90-Grad-Abständen um den Zentralwirbel verteilt, alle etwa 15 Meter im Durchmesser und in gleichen Abständen von etwa zwei Metern vom zentralen Wirbel entfernt. Nun jedoch im Uhrzeigersinn wirbelnd. Eine der Säulen erstarb kurz danach, während die anderen ebenfalls emporstiegen und in etwa 18 Meter Höhe mit dem zentralen Luftwirbel zusammengingen. Als sich die Spitzern berührten, begann sich das Gebilde kräftig zu drehen und umherzuwirbeln, um dann in einem einzigen sich ausweitenden Luftwirbel nach oben zu verschwinden. Nach etwa 80 Metern es für meine Augen nicht mehr zu sehen. Was blieb war eine leichte Briese aus verschiedenen Richtungen und der deutliche Abdruck dreier klar definierter und eines leicht verkümmerten Satellitenkreises um einen großen Zentralkreis."
Luftaufnahme der Kornkreisformation von Sleman
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
Könnte Ähnliches also auch den Kornkreis im Reisfeld erzeugt haben. Auch Müller zeigt sich bezüglich einer Beurteilung des neuen Kornkreismusters noch zurückhaltend. "Bislang liegen einfach noch nicht genügend Informationen vor. Selbst die bisherigen Luftaufnahmen sind leider von zu schlechter Qualität, um auch nur eine genaue Einschätzung der Geometrie zu erlauben. Jetzt hoffen wir, dass die Bilder der indonesischen Luftwaffe von besserer Qualität sein und auch veröffentlicht werden. Bislang liegen diese noch nicht vor."
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
2011: Erster Kornkreis in Indonesien entdeckt
25. Januar 2011
Bücher zum Thema:
- - -
- - -
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / kornkreise-forschung.de / youtube.com / thejakartapost.com / tempointeraktif.com