https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Dienstag, 2. August 2011

Erster deutscher Kornkreis für 2011 in Bayern entdeckt

Luftbild: Kornkreis bei Oberschleißheim nahe München | Copyright: J. Weber, München

Oberschleißheim/ Deutschland - Lange war es ungewöhnlich still um Kornkreise in deutschen Feldern. Genauer gesagt: während in den Vorjahren noch teilweise bis zu 30 Kornkreismuster hierzulande gefunden und gemeldet wurden, blieben bislang entsprechende Meldungen vollständig aus. Mit einem großen und komplexen Sternmuster in einem Feld nahe Oberschleißheim im Landkreis München wurde nun dennoch die bislang erste deutsche Kornkreisformation des Jahres 2011 entdeckt.

Schon im Vorjahr wurde in einem der Nachbarfelder des diesjährigen Kornkreises ein Kornkreismuster aus zwei ineinander liegenden Neunsternen um einen zentralen Kreis mit stehendem Ring entdeckt (...wir berichteten).

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Wie der Kornkreisforscher Andreas Müller auf seiner Internetseite "kornkreise-forschung.de" berichtet, wurde das diesjährige Muster am 31. Juli bei einem Flug über die Gegend entdeckt, in der sich in unmittelbarer Nähe zum Feld auch die Olympia-Regattastrecke Oberschleißheim befindet.

Grafische Rekonstruktion des Kornkreismusters von Oberschleißheim und geometrische Analyse | Copyright: Andreas Müller, kornkreise-forschung.de

Das Muster selbst hat einen Durchmesser von rund 80 Metern. Laut einer ersten geometrischen Analyse scheinen die Proportionen der Kreisdurchmesser, die - sich jeweils teilweise überlappend - die "Arme" des Fünfsterns bilden, auf dem Prinzip des Goldenen Schnitts zu basieren. "Diese Analyse basiert bislang jedoch einzig und allein auf den vorhandenen Luftbildern und sollte noch durch genauere Vermessungsdaten am Boden überprüft werden", so Müller.

Weitere Luftbilder der Kornkreisformation bei Oberschleißheim | Copyright: J. Weber, München

Bislang liegen uns noch keine weiteren Informationen zum Kornkreis vor. Möglicherweise so vermutet Müller anhand der Luftaufnahmen, ist das Muster selbst auch schon älteren Datums. Dann wäre eine Beurteilung der ursprünglichen Qualität am Boden nur noch schwer möglich.

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA

Neuer Kornkreis nahe München
20. Juli 2010

Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / kornkreise-forschung.de
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE