https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Samstag, 2. Juni 2012

Von westlichen Wissenschaftlern ignoriert: Sowjetische Mondsonde entdeckte schon 1976 Wasser auf dem Mond


Historische Infografik zur "Lunar-24"-Mission. | Quelle: NASA

New York (USA) - Der Nachweis von Wasser, gebunden im Mondboden und als Eislager am Grund von immerdunklen Kratern an den Polen des Erdtrabanten, kam einem Paradigmenwechsel in den Vorstellungen vom Erdenmond als kalte und staubtrockene Ödnis gleich. Mittlerweile ist das Mondwasser schon zu einem begehrten Rohstoff für zukünftige bemannte Stationen und angedachte Missionen zum Mars und erdnahen Asteroiden geworden (...wir berichteten, s Links). Allerdings brachte schon eine der letzten Mondmissionen der Sowjets wasserreiches Gestein vom Mond zurück zur Erde - ein Umstand, der von westlichen Wissenschaftlern damals und bis heute ignoriert wurde.

Wie Arlin Crotts, von der Columbia University in drei Artikeln zur Geschichte der Entdeckung von Wasser auf dem Mond (s. Links) vorab auf "arxiv.org" ausführt, fanden schon die sowjetischen Lander-Missionen in den 1970er Jahren eindeutige Hinweise auf Wasser auf dem Erdtrabanten.

Zu diesen, im Westen kaum bekannten Missionen gehört auch die unbemannte Mission "Luna-24", die im August 1976 auf dem Mond gelandet war, hier Bodenproben aus zwei Metern Tiefe entnommen und diese zurück zur Erde zurückgeschickt hatte (s. Abb.).

www.grenzwissenschaft-aktuell.de 
+ + + HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Als die russischen Wissenschaftler die Proben untersuchten, entdeckten sie unumstößliche Hinweise auf Wasser im Mondgestein, das etwa 0,1 Prozent der Probenmasse beanspruchte. Obwohl diese Ergebnisse bereits 1978 im russischen Fachmagazin "Geokhimiia" auch in englischer Sprache veröffentlicht wurden, wurde die Entdeckung schon damals und bislang im Westen offenbar gänzlich ignoriert. "Kein anderer Autor hat seither die Ergebnisse der Untersuchungen der Proben von Luna-24 je zitiert", berichtet Crott.

Interessanterweise, so kommentiert der "The Physics arXiv Blog" (technologyreview.com/blog/arxiv), hatten schon seit den 1950er Jahren unterschiedliche Wissenschaftler auch im Westen die Existenz von Wasser und anderen flüchtigen Elementen auf dem Erdtrabanten vorhergesagt - darunter unter anderem auch der Nobelpreisträger Harold Urey.

Die Erkenntnis und damit einhergehenden Konsequenzen für Wissenschaft Forschung und Technik, dass es auch auf dem Mond Wasser in nicht geringen Mengen gibt, hat unser Bild vom Mond grundlegend auf den Kopf gestellt. Hätten westliche Wissenschaftler den Ergebnissen ihrer sowjetischen Kollegen etwas mehr Achtung und Respekt geschenkt, so hätte sich diese Erkenntnis jedoch schon Jahrzehnte zuvor durchsetzen können. Welche Konsequenzen dies für die Geschichte und Entwicklung der Raumfahrt gehabt hätte, bleibt somit Spekulation...

Crotts Artikel zur Geschichte des Mondwassers finden Sie hier:


- Water on The Moon, I. Historical Overview

- Water on The Moon, II. Origins & Resources
- Water on The Moon, III. Volatiles & Activity

WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Bausteine des Lebens können auch auf dem Mond entstehen
20. Mai 2012
Im Mond gibt es mindestens ebenso viel Wasser wie im Innern der Erde
27. Mai 2011
Mondwasser stammt aus dem Erdmantel und von Kometen

13. Januar 2011
Sensationsfund: Wasser auf dem Mond
10. Juli 2008
NASA-Missionen finden reines Wassereis, Wasserkreislauf und "verborgene Schätze" auf dem Mond
22. Oktober 2010
Studie: Doch kein Wasser im Mantel des Mondes?
8. August 2010
Zweifel an Herkunft des Mondwassers
26. November 2010
Wasser auch im Innern des Mondes
23. Juli 2010
Mond noch wasserreicher als bislang gedacht
15. Juni 2010
Forscher finden Beweise für Entstehung von Erde und Mond durch Kollisionen mit anderen Himmelskörpern
27. Mai 2010
NASA-Radar findet Eislager am Nordpol des Mondes
2. März 2010
Kristallberge auf dem Mond belegen einstigen Magma-Ozean

15. Hanuar 2010
LEND-Messungen: Mondwasser an den falschen Orten
23. Dezember 2009
Mondwasser stammt möglicherweise von Kometen

20. November 2009
LCROSS-Einschläge: NASA-Analysen belegen Wassereis und "verblüffende Substanzen" in immerdunklen Mondkratern

16. November 2009
Mond-Beschuss: LCROSS-Mission doch erfolgreich
19. Oktober 2009
Raumsonden bestätigen Wasser im Mondboden
24. September 2009

grenzwissenschaft-aktuell.de
Quellen: arxiv.org, technologyreview.com/blog/arxiv
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE