
Von den Spektralanalysen eines gewaltigen Gasriesen in einem fernen Planetensystem, das neben dem Planeten von der mehrfache Größe unseres Jupiters noch weitere Gasriesen enthält, erhoffen sich Astronomen neuen Erkenntnisse auch über die Entsteung der Gasplaneten im Sonnensystem.
Direktlink zur Originalmeldung:
http://www.news.utoronto.ca/distant-planetary-system-super-sized-solar-system
Deutschsprachige Meldung:
http://www.astronews.com/news/artikel/2013/03/1303-018.shtml

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst intimste Eigenschaften einer Person alleine auf der Grundlage der von ihr "gelikten" Posts, Kommentare und Seiten auf Facebook mit erstaunlich-unheimlicher Genauigkeit abgeleitet werden können. Die Studie hat bedeutende Konsequenzen sowohl für den Marktplatz Internet als auch die Online-Privatssphäre der Nutzer.
Direktlink zur Originalmeldung:
http://www.cam.ac.uk/research/news/digital-records-could-expose-intimate-details-and-personality-traits-of-millions
Deutschsprachige Meldung:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-15740-2013-03-12.html
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + + HIER können sie unseren täglichen Newsletter bestellen + + +

Anhand von Beobachtungsdaten von NASA-Sonden haben US-Wissenschaftler eine Energiequelle im Sonnenwind ausfindig gemacht, die neue Erkenntnisse für die Fusionsforschung mit sich bringen könnte
Direktlink zur Originalmeldung:
http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2013/08mar_solarwind/

Die Indizien werden immer eindeutiger: Heute haben Wissenschaftler der beiden LHC-Experimente CMS und ATLAS auf der Moriond-Konferenz in La Thuile (Italien) bekanntgegeben, dass das Teilchen, welches sie im vergangenen Jahr am größten Teilchenbeschleuniger der Welt gefundenen hatten, immer deutlicher wie ein Higgs-Teilchen aussieht. Analysen beider Gruppen zeigen, dass der Spin des Teilchens mit hoher Wahrscheinlichkeit Null ist, so wie es für ein Higgs-Teilchen erwartet wird. Ob es sich um das Higgs-Teilchen handelt, das genau ins Standardmodell der Teilchenphysik passt, oder ob es ein Vertreter eines Higgs-Teilchens ist, das von anderen Theorien vorhergesagt wird, können die Physiker allerdings noch nicht genau sagen. Hierfür sind noch intensive weitere Analysen notwendig.
Direktlink zur Originalmeldung:
http://home.web.cern.ch/about/updates/2013/03/new-results-indicate-new-particle-higgs-boson
Deutschsprachige Meldung:
http://www.desy.de/aktuelles/@@news-view?id=4801&lang=ger
Neu erschienene Bücher zu GreWi-Themen
- - -
grenzwissenschaft-aktuell.de