
Stonehenge (England) - Das Areal, auf dem heute noch der majestätische Steinkreis von Stonehenge die südenglische Landschaft nahe Amesbury in Wiltshire prägt, wurde von Menschen schon 5.000 Jahre früher genutzt und besiedelt als dies bislang bekannt war.
Während schon frühere Untersuchungen zwar die Anwesenheit von Menschen auf dem heute als "Vespanian's Camp" bezeichneten Gelände, rund eine Meile vom Steinkreis selbst entfernt, schon 7.500 v.Chr. aufgezeigt hatten, gab es bislang keine Anzeichen dafür, dass Menschen sich hier damals auch schon permanent niedergelassen hatten. Archäologische Belege für eine durchgehende Besiedlung des Areal lagen bislang erst seit ca. 2.500 v. Chr. vor.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
"Statt als ein Ort betrachtet zu werden, der von den Menschen des Mesolithikums zunächst verlassen und erst viel später von Menschen des Neolithikums wieder besetzt worden war, sollte Stonehenge als ein Ort anerkannt werden, wo eine Kultur in die nächste überging", so die Forscher.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Archäologen: Stonehenge war ein Monument der Vereinigung Britanniens 26. Juni 2012
Neue Theorie: Stonehenge als realer Nachbau einer magischen Klangillusion 18. Februar 2012
Genauer Herkunftsort der ersten Stonehenge-Steine identifiziert 20. Dezember 2011
Sonnenkult: Archäologen lüften Geheimnisse um Stonehenge 28. November 2011
Neue Theorie: Stonehenge als Konzertarena 6. Januar 2009
Steinzeitliche Konzerthallen 7. Juli 2008
Bücher zum Thema: