Saarbrücken (Deutschland) - Wie schon seit Beginn der Kornkreis-Saison 2013 liegt die Anzahl der bislang entdeckten Kornkreise deutlich unter der Norm voriger Jahre. Dennoch wurden natürlich auch im bisherigen Juli weltweit neue Kornkreismuster entdeckt, die wir im Folgenden kurz kommentiert vorstellen möchten.

Am 1. Juli 2013 wurde in einem Feld nahe Bergamo in der gleichnamigen italienischen Provinz ein großes Kornkreismuster aus der Luft entdeckt. Bislang ist jedoch nur ein vergleichsweise schlechtes Luftbild der Formation bekannt. | Copyright: scuolavolocaravaggio.it

Zwei Tage später, am 3. Juli 2013, wurde bei Rheinau im Schweizer Kanton Zürich ein wenn auch etwas ungenaues, "organisch" wirkendes Muster entdeckt. Die Schweizer Kornkreisforschungsvereinigung "Kores" (kornkreise.ch), die den Kornkreis begutachtete hat bislang noch keinen Bericht dazu veröffentlicht. | Copyright: Ricardo Perret, birdviewpicture.ch

Am 4. Juli 2013 wurde bei Imling, nahe Sarrebourg, im französischen Département Moselle (Region Lothringen) nach früheren Kornkreisen 2007 (Hesse) und 2008 (Sarraltroff) erneut eine Kornkreisformation entdeckt, zu denen auch angesichts des heurigen Kornkreises geometrische Bezüge zu erkennen sind. Den Kornkreis von Hesse (2007) konnte der deutsche Kornkreisforscher Andreas Müller (kornkreise-forschung.de) selbst begutachten und kam zu dem Schluss, dass es sich hier um eine Fälschung gehandelt hatte. Der Bauer des Imlinger Kornkreis-Feldes war und ist von seinem Kornkreis ebenso wenig begeistert wie von interessierten Besuchern. Nicht nur, dass er unter Androhung von Waffengewalt Kornkreisforschern die Erlaubnis für das Betreten des Feldes verweigerte, er besprühte auch den eigentlich parkbaren Feldrand ausführlich mit Gülle und nahm dabei auch keine Rücksicht auf hier bereits parkierende Autos... | Copyright: Laurent Mami

...Kornkreise im Département Moselle 2007 und 2008

Am 6. Juli 2013 wurde dann ein neues Kornkreismuster nahe Avebury in Wiltshire entdeckt. Hierbei handelt es sich um einen kleinen zentralen Kreis, der von neun konzentrischen Außenringen umgeben war. Auch hier verweigerte der Bauer unter der Androhung, den Kornkreis unmittelbar aus dem Feld zu mähen, jeglichen Besuchern den Zutritt. | Copyright: Monique Klinkenbergh, cropcircleaccess.com

Deutlich weniger Geduld bewies hingegen ein Bauer am nahegelegenen Milk Hill bei Alton Barnes (Wiltshire) und zerstörte "seinen" neuen Kornkreis unmittelbar nach der Entdeckung am 7. Juli 2013. Leider noch bevor ein Luftbild der unbeschädigten Formation gemacht werden konnte. Die ursprüngliche Form - ein achtblättriges Blumenmuster mit vier innenliegenden Kreisen - ist jedoch noch zu erahnen... | Copyright: Monique Klinkenbergh, cropcircleaccess.com

Nicht anders erging es einem Kornkreis, der am 8. Juli 2013 nahe Lockeridge entdeckt wurde. Dieser wurde vom Bauern allerdings derart unkenntlich gemacht, dass das ursprüngliche Muster nicht einmal mehr erahnt werden kann. Kornkreisfotograf Steve Alexander konnte nur noch den Traktor samt Mähbalken bei der Arbeit fotografieren. | Copyright: Steve Alexander, temporarytemples.co.uk

Ebenfalls am 7. Juli 2013 wurde in einem Weizenfeld neben der prähistorischen Kegelpyramide Silbury Hill ein weiterer Kornkreis entdeckt. Seither scheiden sich die Geister an dem exotischen Muster. Während die einen auf die zahlreichen deutlichen geometrischen Mängel hinweisen, versuchen sich andere in dessen vielfältiger und Teils doch recht weit hergeholter Deutung. Auch hier verbietet der Farmer jeglichen Interessierten den Zugang. | Copyright: Monique Klinkenbergh, cropcircleaccess.com

...im Detail eher ungenau: Kornkreisformation am Silbury Hill.

Zu einem am 11. Juli 2013 nahe Ustek in der tschechischen Region Ustecky kraj entdeckten Kornkreis aus einem großen dünnen Außenring mit zwei sich kreuzenden Geraden, liegen außer dem Luftbild bislang keinerlei weitere Informationen vor. | Copyright/Quelle: Denic.cz

Gleiches gilt für großes neunblättriges Blütenmuster, das am 13. Juli 2013 in einem Weizenfeld nahe Eversham in der englischen Grafschaft Worcestershire entdeckt wurde. | Copyright/Quelle: Nils Kenneth Fordal, cropcircleaccess.com
Am 15. Juli 2013 wurden dann erneut gleich zwei Kornkreise in der südenglischen Grafschaft Wiltshire entdeckt...

Bei der Formation am Hackpen Hill handelt es sich zweifelsohne um fast das identische Muster, dass am 7. Juli vom Bauern nahe Alton Barnes mit dem Mähdrescher zerstört wurde (s.oben). Da der Bauer das Feld für Besucher die im Besitz eines Kornkreis-Passes sind (cropcircleaccess.com ...wir werden noch berichten) geöffnet hat, dürften bald auch die ersten Berichte über die Qualität des Kornkreises eintreffen. | Copyright: Nils Kenneth Fordal, cropcircleaccess.com

Die Formation in der Nähe der All Cannings Bridge zeigt ein in einen umringten Kreis eingeschrieben Tetraeder. | Copyright/Quelle: cropcircleconnector.com
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Kornkreise im Juni 2013 4. Juli 2013
Kornkreise 2013: Erster Kornkreis in England 3. Juni 2013
Kornkreise 2013: Erste Gras-Kreis-Formationen in den Niederlanden 8. Mai 2013
Kornkreise 2013: Weitere Gras-Formationen in den USA und den Niederlanden 24. Mai 2013
Bücher zum Thema
- - -
grenzwissenschaft-aktuell.deQuellen: cropcircleaccess.com, temporarytemples.co.uk, cropcircleconnector.com, birdviewpicture.ch, scuolavolocaravaggio.it