
Mosaik aus Infrarotaufnahmen des Saturnmondes Titan, in dessen Methanseen sich das Sonnenlicht spiegelt. | Copyright: NASA/JPL-Caltech/Univ. Arizona/Univ. Idaho
Pasadena (USA) - Während ihres letzten Vorbeifluges am größten Saturnmond hat die NASA-Sonde "Cassini" zahlreiche neue Aufnahmen der Oberfläche des Titan erstellt, auf denen sich das Sonnenlicht in den großflächigen Seen aus Methan und Ethan spiegelt. Neben der Erde, ist Titan einzige Körper im Sonnensystem, auf dem es Flüsse, Seen, Meeres, Regen, Schnee und damit ein Flüssigkeitskreislauf gibt - hier jedoch nicht aus Wasser sondern flüssigen Kohlenwasserstoffen.
Während "Cassini" schon zuvor unabhängig voneinander Bilder der Methanseen und des Sonnenglitzerns auf den Titan-"Gewässern" aufnehmen konnte, handelt es sich bei dem neuen Mosaik nun um eine Zusammenstellung der ersten Aufnahmen, die beides gemeinsam zeigen.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Neben diesem titan'schen Ozeanglitzern im sogenannten Kraken Mare zeigen die Aufnahmen auch helle Methanwolken über dem Nordpol des Saturnmondes - Wolken, deren Regen wiederum die Methanseen füllen. Gemeinsam mit einer dichten Atmosphäre gilt Titan deshalb auch nicht nur als Modell der noch jungen Erde sondern auch als einer der wahrscheinlichsten Orte auf denen außerirdisches Leben im Sonnensystem existieren könnte.
grenzwissenschaft-aktuell.de