Animation der ersten 20 Einzelaufnahmen des Asteroiden "2004 BL86" während seiner Erdpassage am 26. Januar 2015 zeigen deutlichen einen den Asteroiden umkreisenden kleinen Mond. | Copyright: NASA/JPL-Caltech
Pasadena (USA) - Erste Aufnahmen des Asteroiden "2004 BL86", der am frühen Abend des 26. Januar 2015 die Erde in gerade einmal 1,2 Millionen Kilometern Entfernung - und damit dem etwa Dreifachen der Distanz zwischen Erde und Mond - passierte, zeigen deutlich, dass der Asteroid selbst einen eigenen kleinen Mond besitzt, der den Hauptkörper umkreist.
UPDATE 31.01.2014: Weiteres Video
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
UPDATE 31.01.2014: Weiteres Video
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
Die jetzt vom der NASA veröffentlichten ersten 20 Radaraufnahmen, die in der obigen Animation zu einem Bewegtbild zusammengefügt wurden, wurden mit der 70 Meter Durchmessenden Antenne des Deep Space Network im kalifornischen Goldstone gemacht und zeigen den offenbar annähernd runden Asteroiden während seines Vorbeifluges an seinem erdnächsten Punkt. Die Auflösung der Aufnahmen beträgt 4 Meter pro Pixel.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de

Eines der ersten 20 Einzelbilder des Asteroiden samt Mond. | Copyright: NASA/JPL-Caltech

Erste Auswertungen der Daten zeigen, dass der Hauptkörper einen Durchmesser von rund 325 Meter besitzt und damit doch etwas kleiner ist, als bislang mit Schätzungen zwischen 500 und 1000 Metern Durchmesser vermutet hatten. Der kleine Mond hat demnach einen Durchmesser von rund 70 Metern.
Mit weiteren Aufnahmen des Asteroiden, etwa mit dem Radioteleskop von Arecibo auf Puerto Rico wird noch im Laufe des Tages gerechnet.
Wir werden berichten...
grenzwissenschaft-aktuell.de