
Blick auf einen Block des Kernkraftwerks Blayais. | Copyright: Pierre-alain dorange / (Wikimedia Commons) CC BY-SA 3.0
Blayais (Frankreich) - Seit Anfang Oktober 2014 kam es in Frankreich zu mehr als 20 Überflügen von Kernkraftwerken durch unbekannte Flugobjekte (...wir berichteten). Während Kraftwerksbetreiber, Polizei, Militär und Politiker stets darum bemüht waren, die Ereignisse mit Flugdrohnen bzw. Multikoptern aus dem Modellflugbereich im wahrsten Sinne des Wortes "klein" zu reden, war es in bislang keinem Fall gelungen, die Natur und Identität der Flugobjekte zu klären. Mit dem Direktor des Kernkraftwerks Blayais hat nun erstmals auch ein AKW-Betreiber das Kind beim eigentlich zutreffenden Namen genannt und erklärt, dass das, was über dem dortigen Kernkraftwerk beobachtet wurde, keine Drohne sondern ein UFO gewesen sei.
Auf einer Informationsveranstaltung am 20. Januar 2015 stellte der Werksleiter Pascal Pezzani auf Anfrage eines anwesenden Lokalabgeordneten zu Neuigkeiten zur Herkunft der "Drohne", die die Anlage im Oktober 2014 überflogen hatte, klipp und klar fest: "Wir haben hier keine Drohne gesehen. Was wir hier gesehen haben, war ein UFO." Dennoch habe es keinerlei Auswirkung auf die Sicherheit der Anlage durch und während des Vorfalls gegeben. "Wenn es einen Überflug der Anlage gibt, dann erstatten wir Anzeige und melden das", zitiert die Lokalzeitung "Soud Ouest".
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
+ + +GreWi-Kommentar
Was lange währt, wird englisch korrekt. Mit der Richtigstellung der Definition des gesichteten Objekts als UFO, also als unidentifiziertes Flugobjekt, macht Pezzani nun vielleicht den Weg frei, für eine unvoreingenommene und ergebnisoffene Diskussion und Erforschung der bis heute immer noch rätselhaften Überflüge.
WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA
Was sahen zivile Augenzeugen der UFO-Drohnen über Frankreichs Kernkraftwerken? 12. Januar 2015
grenzwissenschaft-aktuell.de