https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Mittwoch, 9. April 2008

Wildtierkamera fotografiert mysteriöses Objekt

Einzelbild aus der Fotoserie mit Ausschnittsvergrößerungen | Copyright/Quelle: heartlandillinois.com / grenzwissenschaft-aktuell.de

Sarcoxie/ USA - Vergangenen Winter veröffentlichte Bob Coine eine Fotoserie, die eine selbstauslösende Wildtierkamera in einem Jagdressort aufgenommen hatte, und auf der ein bislang unbekanntes kegelförmiges Objekt über dem Boden zu schweben scheint (...wir berichteten). Als Reaktion auf die Bilder hat ein Besucher seiner Homepage jetzt ebenso rätselhafte Aufnahmen eingesandt, die auch von einer Wildtierkamera aufgenommen wurden.

Der Bildausschnitt der Kamera bei Tageslicht

Auch diese Kamera dient eigentlich zur Dokumentation des Wildtierbestandes in einem Jagdgebiet bei Sarcoxie im US-Bundesstaat Missouri. Die Wildtierkamera wird durch Bewegungssensoren ausgelöst. In der Nacht vom 5. auf den 6. November wurden 12 Bilder ausgelöst, ohne dass gewöhnliche Tiere dafür verantwortlich waren. Statt Hirschen und anderem Wild sind auf den Aufnahmen merkwürdige Objekte zu sehen, die das Licht der Kamera zu reflektieren scheinen. Auf einigen Bildern sind ähnliche aber kleinere "Objekte" ebenfalls am Boden zu sehen.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

Außer den Fotos, die das bzw. die merkwürdigen Objekte zeigen, nahm die Kamera in dieser Nacht keine weiteren Bilder auf - wurde also auch nicht von anderen Tieren ausgelöst. Die erste Aufnahme wurde um 9:34 Uhr aufgenommen. Es folgten Aufnahmen im Minutentakt um 9:35, 9:36, 9:37, 9:39 und 9:40 Uhr. Für mehrere Stunden blieb es dann vor der Kamera still, bis das "Objekt" um 1:28 Uhr, 1:33, 1:34, 1:35, 1:37 und 1:38 Uhr offenbar erneut die Kamera auslöste.

Ebenso wie die Aufnahmen von Bob Coine, so ist bis heute nicht bekannt, was die Aufnahmen aus Sarcoxie zeigen. Die Tatsache, dass das Objekt verteilt über mehrere Stunden mehr oder weniger immer wieder an den gleichen Positionen erscheint, lässt zumindest die Theorie, dass es sich um ein Insekt handeln könnte, unwahrscheinlich erscheinen. Zugleich ist anhand der Bilderfolge eine Hin- und Herbewegung und eine mögliche Rotation zu erkennen.


Die Bilderserie der Wildtierkamera in Sarcoxie vom 5. und 6. November 2007

Anzeige:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / heartlandillinois.com / earthfiles.com


WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA:
Wildtier-Kamera fotografiert mysteriösen "Lichtkegel"
, 7. Dezember 2008
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE