
Stephenville/ USA - Seit die Gegend um Stephenville im vergangen Frühjahr durch zahlreiche teils spektakuläre UFO-Sichtungen mit teilweise multiplen Zeugen selbst international für Aufsehen gesorgt hatte und selbst offizielle Radardaten bis heute ungeklärt bleiben, dauern die Diskussionen um sie Texas-Ufos an. Jetzt wollen Anwohner erneut ein UFO gesehen und gefilmt haben.
Andy Monroe war am Abend des 23. Oktober mit seinen Freunden von der Dublin High School zusammen, als die Gruppe auf die gelb-orangenen Lichter aufmerksamen am Himmel aufmerksam wurde und die Beobachtung auch mit einer Digitalkamera eine halbe Minute lang filmen konnte.
www.grenzwissenschaft-aktuell.de
Die Lichter, so beschrieb es Monroe spätere gegenüber "WFAA TV", seien nicht wahllos verteilt über den Himmel geflogen, sondern waren in einem vollständigen Kreis angeordnet.
Auch Andys Eltern wurde Zeuge der Sichtung: "So etwas habe ich in meinem Leben noch nie zuvor gesehen", kommentiert sein Vater. "Es war ein rundes Ding, man konnte die blinkenden und sich verändernden Lichter ringsherum sehen. Es drehte sich langsam und blinke", erinnert sich auch seine Mutter.
Erst im Januar beobachteten zahlreiche Anwohner rund um Stephenville im texanischen Erath County nächtliche Lichter aber auch strukturierte Objekte am Himmel über der Gegend, die selbst von Militärjets verfolgt worden sein sollen. Das Militär, das ursprünglich solche Einsätze zur fraglichen Zeit abstritt, musste diese wenig später kleinlaut eingestehen. Mittlerweile veröffentlichte Radardaten zeigen zu unidentifizierte Echos zur fraglichen Zeit, die sich sogar direkt auf die unweit gelegene Ranch des amtierenden US-Präsidenten George W. Bush zubewegten (...wir berichteten). Eine abschließende Stellungnahme des Militärs hierzu liegt bis heute nicht vor.
Auch das neue Video reiht sich in die lange Reihe von Sichtungen seit Januar 208 ein. Doch selbst UFO-Forscher verweisen darauf, dass eine Vielzahl der Beobachtungen keine UFOs, also unidentfizierte Flugobjekte, beschreiben, sondern Fehlinterpretationen und Verwechselungen mit bekannten Flugobjekten wie Flugzeugen, Ballons, Militärische Leuchtmunition und so genannte asiatische Himmels-Laternen die, durch eine kleine Kerze befeuert werden, besonders bei Feiern beliebt sind und fliegende Lichtpunkte an den Himmel zaubern. Dies könnte möglicherweise auch das Video von Andy Monroe erklären. Die Zeugen sind sich jedoch sicher, dass die Lichter ein rundes Objekt am Himmel markiert haben sollen. Wirklich aussagekräftig sind die verwackelten Aufnahmen leider nicht.
Klicken Sie auf die Bildmitte, um das Video zu starten
>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<
Stephenville-UFOs: Stadtrat reicht Beschwerde ein, 5. November 2008
Radaraufzeichnungen bestätigen: UFO nahm Kurs auf Präsidenten-Ranch, 14. Juli 2008
Stephenville-UFOs: Stadtrat reicht Beschwerde ein, 5. November 2008
Radaraufzeichnungen bestätigen: UFO nahm Kurs auf Präsidenten-Ranch, 14. Juli 2008
Stephenville UFO-Video jetzt online, 5. März 2008
Weiterer Sicherheitsbeamter sah Texas-UFOs, 3. März 2008
Randnotiz Texas-UFOs: Reporterin der Empire Tribune gekündigt, 11. Februar 2008
UFO-Sichtungswelle über Texas - Auch zahlreiche Polizisten unter den Zeugen, 9. Februar 2008
Dutzende UFO-Sichtungen in Texas, 16. Januar 2008
Erste Videos zur UFO-Sichtungswelle über Texas, 23. Januar 2008
Militär kommentiert UFO-Sichtungen über Texas, 24. Januar 2008
UFOs über Texas: Piloten widersprechen Militär, 4. Februar 2008
Texas-UFO-Zeuge fühlt sich von Militär belästigt, 6. Februar 2008
Weiterer Sicherheitsbeamter sah Texas-UFOs, 3. März 2008
Randnotiz Texas-UFOs: Reporterin der Empire Tribune gekündigt, 11. Februar 2008
UFO-Sichtungswelle über Texas - Auch zahlreiche Polizisten unter den Zeugen, 9. Februar 2008
Dutzende UFO-Sichtungen in Texas, 16. Januar 2008
Erste Videos zur UFO-Sichtungswelle über Texas, 23. Januar 2008
Militär kommentiert UFO-Sichtungen über Texas, 24. Januar 2008
UFOs über Texas: Piloten widersprechen Militär, 4. Februar 2008
Texas-UFO-Zeuge fühlt sich von Militär belästigt, 6. Februar 2008
Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / wfaa.com