https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de


Mittwoch, 21. Oktober 2009

Erneut organische Moleküle auf Gasplanet nachgewiesen

Künstlerische Darstellung des Exo-Gasplaneten HD 209458b (Illu.) | Copyright: NASA/JPL-Caltech

Pasadena/ USA - Erneut haben Astronomen in einem Gasplaneten außerhalb unseres Sonnensystems die chemischen Grundbausteine des Lebens in Form organischer Moleküle nachweisen können. HD 209458b ist größer als Jupiter und umkreist den Stern HD 209458 im Sternbild Pegasus, rund 150 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Bereits im vergangenen Frühjahr hatten Astronomen der NASA auf dem rund 63 Lichtjahre von der Erde entfernten, etwas mehr als jupitergroßen Planeten HD 189733b organische Moleküle nachweisen können (...wir berichteten).

Zwar sei Leben, wie wir es auf der Erde kennen, auch auf HD 209458b nicht möglich, berichtet die NASA, doch würden die gleichen Komponenten auch auf einem felsigen, erdähnlichen Exoplaneten gefunden werden, wäre dies ein Hinweis auf dortiges Leben.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de
>>> HIER können Sie unseren täglichen Newsletter bestellen <<<

"Es handelt sich um den zweiten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, auf bzw. in dem Wasser, Methan und Kohlendioxid gefunden werden konnte, wie sie für potentielle biologische Prozesse auf Planeten notwendig sind", erklärt Mark Swain von Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA in Pasadena. "Angesichts dieses zweiten Nachweises könnte es bald schon ganz normal werden, auf Exoplaneten die Grundbausteine des Lebens zu finden."

Zudem bestätigen die Beobachtung, die mit den Weltraumteleskopen Hubble und Spitzer durchgeführt wurden, dass Wissenschaftler mittlerweile in der Lage sind, mittels spektraler Analysen die Grundbausteine des Lebens auch auf fernen Planeten ausfindig zu machen. Schon bald wollen die Forscher ihre Analysen auch auf erdähnliche Felsplaneten, deren zahlreiche Entdeckung schon bald vom NASA-Teleskop Kepler erwartet wird, anwenden.

Allerdings geben die JPL-Forscher schon jetzt zu bedenken, dass alleine der Nachweis organischer Moleküle noch kein eindeutiger Beweis für tatsächliches Leben auf entsprechenden Planeten wäre, da es auch zahlreiche nichtbiologische Prozesse gibt, durch welche diese Stoffe auch ohne biologische Vorgänge entstehen können. "Wenn wir also organische Chemikalien auf einem fernen erdähnlichen Planeten finden, müssen wir so viel wie möglich über diesen Exoplaneten erfahren, um dann nichtbiologische Prozesse als Ursprung ausschließen zu können", so Swain. "Da diese Objekte jedoch derart weit entfernt von der Erde sind, werden wir wahrscheinlich niemals Sonden dorthin schicken können. Es bleibt also nur dir Beobachtung durch Teleskope und die Spektroskopie, mit welchen wir allerdings mächtige Werkzeuge zur Analyse chemischer Zusammensetzungen und Kräfteverhältnisse zu Hand haben."

>>>WEITERE MELDUNGEN ZUM THEMA<<<

Organische Moleküle auf Exoplanet nachgewiesen
13. Februar 2008


Bücher zum Thema:

- - -

Quellen: grenzwissenschaft-aktuell.de / nasa.gov
Copyright: grenzwissenschaft-aktuell.de
(falls nicht anders angegeben)


Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung.


WEITERE MELDUNGEN finden Sie auf unserer STARTSEITE